Zum 30-jährigen Jubiläum der Volaris Group im Jahr 2025 veröffentlichen wir eine Serie, die die Menschen, Unternehmen und Meilensteine beleuchtet, die zur Entwicklung und zum Wachstum unseres Software-Ökosystems beigetragen haben – hin zu dem, was es heute ist.
Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein zentraler Wert für uns – es ist auch die treibende Kraft für das kontinuierliche Wachstum der Volaris Group.
Durch Lernen bleiben unsere Führungskräfte innovativ und widerstandsfähig – auch in einem sich ständig wandelnden Geschäftsumfeld, in dem Technologie sich rasant entwickelt und sich Chancen jederzeit neu ergeben können
Wir schaffen Lernangebote, die sicherzustellen, dass unsere Unternehmen nachhaltig erfolgreich sind – ganz im Sinne unseres Versprechens, dauerhaft in sie zu investieren. Seit unserem ersten Lernprogramm im Jahr 2009 entwickeln wir unsere Initiativen gezielt weiter, um auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu reagieren, die wir im Rahmen unserer Eigentümerschaft unterstützen.

Wie unsere Lernprogramme entstanden: die Trapez Academy
Bis 2009 hatte unser Unternehmen unter dem Namen Trapeze Group bereits mehrere Firmen übernommen – rund 20 in einem Zeitraum von 14 Jahren. Durch diese wachsende Anzahl an Unternehmen gewannen wir tiefere Einblicke in die Herausforderungen, mit denen vertikal ausgerichtete Softwareunternehmen konfrontiert sind. Uns wurde klar, dass viele unserer Unternehmen vor ähnlichen Fragestellungen standen und sie davon profitieren konnte, Erfahrungen und Lösungen miteinander zu teilen.
Die erste Trapeze Academy war der Beginn vieler Lernprogramme, die wir später bei Volaris anbieten würden.
Wir erkannten eine Chance, eine Lern- und Netzwerkplattform für unsere weltweit verteilten Mitarbeiter zu schaffen. Neben dem Austausch bewährter Methoden wollten wir einen offenen Dialog fördern – in einem Umfeld, in dem sich unsere Führungskräfte wohlfühlen und bereit sind, ihr Wissen zu teilen, um voneinander zu lernen.
Die erste Trapeze Academy fand im November 2009 statt und umfasste Themen wie ein Financial Bootcamp, Business-Case-Präsentationen und Gruppenarbeiten sowie verschiedene Workshops zu Best Practices. Mehrere Sitzungen widmeten sich dem Thema Talentmanagement – mit einem Fokus darauf, wie Führungskräfte ihre Rolle als People Manager stärken, ihr Coaching verbessern und Feedback wirkungsvoll einsetzen können.
Teilnehmer der Trapeze Academy hatten die Gelegenheit, direkt mit Führungskräften aus dem Senior Management zu sprechen. Unter den anwesenden Führungskräften waren Mark Miller, damaliger CEO der Trapeze Group, Brian Beattie, der damaliger CFO, sowie Mark Leonard, der Gründer von Constellation Software, der Muttergesellschaft von Volaris,
Die Woche bestand jedoch nicht nur aus Arbeit. Ein Begrüßungsempfang und ein gemeinsames Abendessen boten Raum für persönlichen Austausch und Networking. An einem besonderen Abend sorgte der kanadische Comedian Pete Zedlacher als offizieller Unterhalter der Veranstaltung für eine humorvolle Note und gute Stimmung.

Ausbau der Lernprogramme bei Volaris
Die Trapeze Academy zeigte, dass wir unsere Unternehmen durch gemeinsamenStrategie verbinden und gleichzeitig Führungskräfte dazu ermutigen können, sich zu vernetzen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Dieses erfolgreiche Konzept führten wir fort und bauten es weiter aus.
In den folgenden Jahren wurde die Trapeze Academy in Volaris Academy umbenannt, nachdem Volaris als eigenständige Einheit von Trapeze ausgegliedert wurde. Das Programm fand nun häufiger statt – bis zu zweimal pro Jahr. Später entwickelte sich die Volaris Academy weiter und wurde zu Volaris 101. Dieses Format wurde bis zu sechs Mal jährlich angeboten, wobei Mitglieder der Unternehmensleitung in verschiedene Regionen der Welt reisten, um das Programm persönlich durchzuführen.
Über die persönlichen Veranstaltungen hinaus begannen wir, Online-Ressourcen bereitzustellen – damit Führungskräfte weltweit flexibler lernen und auf die Inhalte in ihrem eigenen Tempo zugreifen können. Zu diesen digitalen Angeboten gehören:
- Volaris 101 Online, eine Voraussetzung für die Teilnahme an Volaris 101 Live, in dem unsere Best-Practices vor der persönlichen Veranstaltung vermittelt werden
- Leader Resource Center, eine zentrale Plattform, die unsere Führungskräfte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt
- Global Best Practices Portal, eine Sammlung von Ressourcen, die Führungskräften und Mitarbeitern hilft, die Leistungsfähigkeit ihrer Unternehmen zu steigern
- Peer-to-Peer Sessions, ein exklusives Programm für Führungskräfte, mit regelmäßigen Diskussionen in kleinen Gruppen zu Themen wie Produkt-Roadmaps, Marktforschung, Nachfolgeplanung und strategischem Geschäftsbewusstsein
Lernprogramme bei Volaris im Jahr 2025
Unsere Lernprogramme im Jahr 2025 haben sich weiterentwickelt, um die Bedürfnisse unserer Organisation so widerzuspiegeln, wie wir heute sind.
- Volaris 101, unser ursprüngliches Lernprogramm, das aus der Trapeze Academy hervorgegangen ist, wird heute auf Portfolioebene als Best-Practice-Programm angeboten. Durch die Durchführung auf dieser Ebene können Führungskräfte Best Practices dort diskutieren, wo sie in ihrem täglichen Geschäft aktiv sind.
- Im Jahr 2022 führten wir im Rahmen von Workshops ein Experimentier-Framework an dem mehrere unserer Unternehmen teilnahmen. Diese Experimente halfen ihnen, umsetzbare Erkenntnisse über ihre Kunden, Produkte und internen Prozesse zu gewinnen – und neue Wachstumsfelder für ihr Geschäft zu identifizieren
- Als Reaktion auf das wachsende Interesse an KI organisierten wir 2024 unseren ersten AI-Summit, an dem Führungskräfte aus aller Welt online teilnahmen. Die Sessions griffen das starke Bedürfnis auf, den rasanten Entwicklungen im Bereich KI einen Schritt voraus zu sein. Aufgrund der hohen Nachfrage kehrte der Summit 2025 mit aktuellen Themen und neuen Erkenntnissen zurück.
- Ebenfalls im Zusammenhang mit KI stand die AI-Innovation Challenge, die im Rahmen unserer 2024 Quadrants Konferenz stattfand. Der Wettbewerb forderte unsere Führungskräfte dazu auf, Chancen zu erkennen und zu nutzen, um ihre Unternehmen mithilfe von KI weiterzuentwickeln. Teams traten gegeneinander an, um Geldpreise und Anerkennung von Kollegen und der Jury zu gewinnen – doch viele stellten fest, dass sich die Teilnahme selbst bereits als Gewinn erwies, weil sie konkrete Impulse und Mehrwert für ihr Geschäft brachte
- Da wir ein sehr stark akquisitionsorientiertes Unternehmen sind, bieten wir regelmäßig Summits für unsere M&A-Experten an.
- Jedes Jahr werden zudem mehrere unserer besonders vielversprechenden Führungskräfte eingeladen, an der Volaris Executive Growth Academy (VEGA) teilzunehmen – ein Programm, das in Zusammenarbeit mit der Rotman School of Management der University of Toronto angeboten wird.
- Im Jahr 2019 fand erstmals Quadrants statt, unserer größten Mitarbeiterkonferenz, die mehr als 1.100 Top-Führungskräfte für eine Woche des Netzwerkens, Lernens und Wissensaustauschs zusammenbringt. Quadrants wurde in den Jahren 2022 und 2024 erneut veranstaltet und erhielt von den Teilnehmenden durchweg äußerst positive Rückmeldungen.
Volaris und das Lernen der Zukunft
Zum 30-jährigen Jubiläums der Volaris Group im Jahr 2025 bleibt Lernen ein zentraler Wert unsers Unternehmens. Wir werden auch weiterhin in Ressourcen investieren, die es unseren Mitarbeitenden ermöglichen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auszubauen – und sie sowie ihre Unternehmen auf die nächsten 30 Jahre und darüber hinaus vorbereiten.





