Volaris AI Summit: Unternehmen helfen, der Kurve einen Schritt voraus zu sein

Dilys Chan

Die einwöchige virtuelle Konferenz brachte KI-Wissen aus unserer weltweiten Gemeinschaft zusammen

Die generative KI eröffnet Unternehmen ein Reich neuer Möglichkeiten. Eine BCG-Studie aus dem Jahr 2023[1] unter mehr als 1.400 Führungskräften zeigte, dass über die Hälfte der Befragten erwartet, dass KI ihrem Unternehmen Vorteile bringt, wie Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen. KI hat sich schnell als Priorität etabliert: Für 89 % der Befragten gehört sie zu den drei wichtigsten technologischen Themen. Dennoch fühlen sich viele Unternehmen unzureichend vorbereitet, um KI effektiv zu nutzen:

  • Nur 6 % haben begonnen, ihre Belegschaft sinnvoll weiterzubilden.
  • 66 % sind mit ihren bisherigen Fortschritten bei KI ambivalent oder unzufrieden.

Angesichts dieser Herausforderung wollte die Volaris-Gruppe Führungskräfte dabei unterstützen, die Möglichkeiten der KI besser zu verstehen und zu nutzen. Das Ergebnis war der allererste Volaris AI Summit, der Anfang 2024 stattfand.

Einführung des allerersten Volaris AI Summit

Der KI-Gipfel war eine Plattform für über 1.700 Mitglieder der Volaris-Community, die sich an Sitzungen beteiligten, um mehr über die neuesten Entwicklungen, realen Anwendungsfälle und technischen Demonstrationen zu erfahren. Die Veranstaltung bot zahlreiche parallele Sitzungen an, um unterschiedliche Themenfelder und Perspektiven auf KI abzudecken. Von Produktentwicklung über Marketing bis hin zu Governance und Ethik – die Teilnehmer konnten sich einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI verschaffen.

Die Auswirkungen von AI aus allen Blickwinkeln verstehen

Die Sitzungen deckten sieben zentrale Wissensbereiche ab: Produktentwicklung, technische Entwicklung, Support, Marketing, Tools, Governance und Ethik sowie rechtliche Fragestellungen. Zu den Themen gehörten:

  • Schnelle Implementierung von Chatbots für den Kundensupport
  • Optimierung von Marketinginhalten durch natürliche Sprachverarbeitung
  • Überblick über unternehmenstaugliche KI-Tools
  • Berücksichtigung der Haftung für KI-basierte Geräte
  • Entwicklung von Richtlinien zur akzeptablen Nutzung von KI
  • Aufbau interner großer Sprachmodelle (LLMs)

Die Teilnehmer schätzten die Möglichkeit, neue Daten zu erhalten, praktische Anwendungsideen zu sammeln und fundierte Entscheidungen für die Integration von KI in ihren Geschäftsbereichen treffen zu können.

„Ich fand es unglaublich inspirierend zu sehen, was andere Unternehmen tun und wie sie diese neue Technologie in ihre Teams und ihre tägliche Arbeit einbinden. Es war, als würden wir uns gemeinsam auf eine Reise des Lernens begeben.“
– Kelly Chapman, Managerin für digitales Marketing, Modaxo

Was die Teilnehmer über den AI Summit sagten

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern durchweg positiv bewertet und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen sowie konkrete Inspirationen für die praktische Anwendung von KI.

Ian Reay und Kelly Chapman, beide Referenten des Summits, nahmen ebenfalls an Sitzungen teil, die von anderen Teilnehmern geleitet wurden. Reay sprach über den Einsatz von KI-Assistenten zur Unterstützung bei Fehlerbehebungen, der Produktkonfiguration und dem Testen von Software, während Chapman sich darauf konzentrierte, wie KI Marketingstrategien verbessern kann.

„Der Gipfel hat mir geholfen, meinen Fokus zu schärfen und das ‚Warum‘ hinter der Integration von KI besser zu verstehen. Ich habe jetzt eine klarere Vorstellung davon, wie wir diese Technologien einsetzen können, und ich weiß, wie wir den Erfolg unserer Maßnahmen messen können,“ sagte Chapman.

Ian Reay, Chief Technology Officer bei Bravura Security, hob die einzigartige Atmosphäre hervor, die die Volaris-Gruppe schafft:
„Volaris bietet eine Lern- und Austauschumgebung, die ich bislang nur aus der akademischen Welt kannte – ein offener Dialog über Strategien und Innovationen zwischen den Unternehmen.“

Reay betonte außerdem, wie wichtig es sei, sich mit komplexen und herausfordernden Themen auseinanderzusetzen, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen:
„Indem wir offen über diese disruptiven Technologien sprechen, können wir sicherstellen, dass unsere Unternehmen an der Spitze bleiben und den Fortschritt vorantreiben.“

Nutzung des Volaris-Netzwerks zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Erfolgs

Darüber hinaus nutzten viele Teilnehmer und Referenten des AI Summits die Gelegenheit, ihre Netzwerke zu erweitern. Sie knüpften Kontakte zu Kollegen, die sie um Rat, zusätzliche Perspektiven oder gemeinsames Brainstorming bitten konnten.

„Es ist wirklich einzigartig, eine so vielfältige Gruppe von Gleichgesinnten zu haben, die sich über die ganze Welt und verschiedenste Industriezweige erstreckt. Ich kann mir nur wenige Organisationen vorstellen, in denen ich mit mehr als 200 technischen Führungskräften sprechen oder mit Führungskräften aus so unterschiedlichen Branchen gemeinsam Ideen entwickeln kann.“
Ian Reay, Technischer Leiter, Bravura Security

Der KI-Gipfel ist eines von vielen Lernprogrammen, die Mitarbeiter bei Volaris nutzen können. Weitere Programme für Führungskräfte sind Volaris 101, Quadranten-Programme und Peer-to-Peer-Sitzungen.

„Ich habe auf meiner Lernreise bei Volaris so viel profitiert und konnte das Gelernte in meinen Job zurückbringen“, sagte Kelly Chapman, Managerin für digitales Marketing bei Modaxo. „Dieser KI-Gipfel hat mich darauf vorbereitet, 2024 einige leistungsstarke Effizienzen und Ideen freizusetzen.“

Lesen Sie mehr über unsere Lernprogramme:

Referenzen:

[1]BCG: Vom Potenzial zum Gewinn mit GenAI

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .