Das Lenkrad in die Hand nehmen als Leader im Automobilportfolio

Dilys Chan

Als Syam Menon im Februar 2025 die Rolle des CEO von incadea angeboten wurde, stand das Unternehmen kurz davor, einen bedeutenden Meilenstein zu erreichen. Nur wenige Wochen später sollte der Anbieter digitaler Lösungen für Autohäuser sein 25-jähriges Bestehen feiern – und Syam war bereit, die Herausforderung anzunehmen, incadea in die nächste Wachstumsphase zu führen.

Aufbauend auf seinen Erfahrungen bei Volaris

Syam bringt den Vorteil mit, seit dreieinhalb Jahren für die Volaris Group zu arbeiten. In dieser Zeit hat er ein tiefes Verständnis für die langfristige Wachstumsperspektive des Unternehmens entwickelt.

Vor seiner aktuellen Rolle war er Director of Integrations für das Automobilportfolio innerhalb der Volaris Group. In dieser Funktion unterstützte er Unternehmen bei der Integration nach einer Übernahme. Zudem ermutigte er neue Führungskräfte, auf die Ressourcen von Volaris zuzugreifen und bewährte Methoden umzusetzen.

„Alle Unternehmen, für die ich zuvor gearbeitet habe, hatten sehr kurzfristige Ziele, oder? Ja. Wir mussten hart arbeiten, das Ziel erreichen, uns ein wenig entspannen – und dann wieder hart arbeiten, um das nächste Ziel zu erreichen. Bei Volaris hingegen, wenn es darum geht, ein Unternehmen auf Dauer zu führen, ist das ein anderes Spiel. Und das war etwas, das ich noch nie erlebt hatte. Als mir das erklärt wurde, war es sehr, sehr aufregend für mich zu verstehen, wie das gemacht wurde.“

Die Arbeit im Integrationsbereich hat ihm ein tiefes Verständnis für die von Volaris übernommenen Unternehmen vermittelt – sowohl in Bezug auf ihre Geschäftsabläufe als auch auf ihre Mitarbeitenden. Besonders spannend fand er das Kennenlernen neuer Unternehmen, da viele von ihnen über ein starkes institutionelles Wissen und enge Kundenbeziehungen verfügen.

In seiner neuen Funktion möchte Syam auf diesen Erfahrungen aufbauen:

„Eine der überraschenden Erkenntnisse aus meiner Arbeit im Bereich Integration war, dass die Unternehmen, die wir kaufen, ihre eigenen Lösungen und Dienstleistungen oft gar nicht so sehr schätzen – zumindest nicht so sehr wie wir.“

Fortsetzung einer Karriere in der Automobiltechnik bei Volaris

Syam ist in der Welt der Automobilsoftware kein Unbekannter. Bevor er zu Volaris kam, führte ihn seine Karriere rund um den Globus. Er arbeitete fast ein Jahrzehnt lang für zwei weltweit führende Unternehmen im Bereich Automobiltechnologie: Keyloop und CDK Global.

Heute ist er Teil des Volaris Automotive Portfolios und wird von erfahrenen Führungskräften unterstützt, die eine starke Gemeinschaft bilden. Er berichtet direkt an Werner Leinauer, einen früheren CEO von incadea.

Innerhalb von Volaris hat incadea mehrere Schwesterunternehmen, die ebenfalls Softwarelösungen für die Automobilbranche anbieten – darunter ASC Automotive, MoVec, fmade, Runya und Automate.

Die Branche selbst ist vielfältig: Es gibt etablierte Player ebenso wie neue Lösungsanbieter – alle miteinander vernetzt und voneinander abhängig.

Vorteile der Zugehörigkeit zum Volaris-Automobilportfolio

Syam kennt die Vorteile, die sich aus der Zugehörigkeit zum Volaris-Automobilportfolio ergeben, bereits aus erster Hand. Die Unternehmen der Gruppe sind in über 70 Ländern aktiv. Viele der dortigen Führungskräfte verfügen über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung – eine Grundlage für fundiertes Marktverständnis über Landes- und Kulturgrenzen hinweg.

Der Austausch innerhalb dieser auf Automobiltechnologie spezialisierten Gemeinschaft stärkt die Widerstandsfähigkeit jedes einzelnen Unternehmens. Während es für ein einzelnes Unternehmen kaum möglich ist, stets alle Trends und Marktentwicklungen im Blick zu behalten, schafft die Zugehörigkeit zu einer größeren Gruppe mit gleichgesinnten Experten ein echtes Wissensnetzwerk.

„In der Softwarebranche für den Automobilhandel sehen wir gemeinsame Themen: wie ein Hersteller erwartet, dass Sie sich verhalten, wie ein Händler erwartet, dass Sie sich verhalten, wie ein Endkunde erwartet, dass Sie sich verhalten“, erklärt Syam. „Diese Themen sind ziemlich einheitlich – und genau dieses Wissen bringen wir in das Volaris-Automobilportfolio ein.“

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .