Wachstum und Stabilität vorantreiben: Dragintras Weg mit der Volaris Group

No Author

Headquarters: Kapellen, Belgium
Acquisition Date: 2024
Vertical Market: Fleet Management
Website: www.dragintra.com/

Seit über 25 Jahren zählt Dragintra zu den führenden Spezialisten für Flotten- und Mobilitätsmanagement in Europa. In dem festen Glauben, dass Mobilität ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, hat sich Dragintra kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden. Als Gründer und General Manager Bart de Hoog über die nächste Phase in der Entwicklung von Dragintra nachdachte, suchte er einen Partner, der die Identität des Unternehmens bewahrt und gleichzeitig die Unterstützung bietet, die für weiteres Wachstum notwendig ist. Die Volaris Group erwies sich als die richtige Wahl.

Eine Wachstumsvision

Vor 25 Jahren gegründet, entstand Dragintra aus einer einfachen, aber kraftvollen Idee: Service­lücken im Flotten- und Leasingmarkt zu schließen. Zunächst auf Beschaffungsdienstleistungen spezialisiert, erweiterte Bart de Hoog das Leistungsangebot des Unternehmens um umfassendes Flottenmanagement, damit Kunden Zugang zu den besten Angeboten und einer effizienteren Verwaltung erhielten. Mit dem Wachstum des Unternehmens stieg auch der Bedarf an technologischen Lösungen – ein Weg, der zur Entwicklung der firmeneigenen SaaS-Plattform FleetPack führte, die sich schnell zu einem zentralen Erfolgsfaktor von Dragintra entwickelte.

Getrieben von einer starken Expansionsstrategie gelang es Dragintra, seine Präsenz erfolgreich über Belgien hinaus auf die Niederlande, Frankreich, Deutschland und in weitere europäische Märkte auszubauen. Mit dem Wachstum des Unternehmens nahm auch der Wettbewerb in wichtigen Märkten zu – ein Faktor, der die Bedeutung strategischer Akquisitionen zusätzlich unterstrich.

Während Dragintra zwar Möglichkeiten mit kleineren Wettbewerbern prüfte, erwiesen sich Einigkeit über Bewertung und Profitabilität als Herausforderung. Angesichts des Potenzials für noch stärkeres Wachstum erkannte Dragintra in der Volaris Group den idealen Partner, um die langfristige Vision zu unterstützen und die Expansion zu beschleunigen.

Für mich ging es darum, das Unternehmen zu bewahren, die richtigen Menschen an Bord zu halten und eine starke Zukunft zu sichern – etwas völlig anderes als Private Equity.

– Bart de Hoog, Gründer und derzeitiger General Manager von Dragintra

Warum Volaris?

Die Zusammenarbeit zwischen Dragintra und der Volaris Group begann im Jahr 2018, als Volaris erstmals Interesse an einer Übernahme bekundete. Obwohl de Hoog damals noch nicht bereit war, diesen Schritt zu gehen, blieb Volaris in Kontakt, und Bart konnte sich im Laufe der Zeit ein immer tieferes Verständnis für den einzigartigen Akquisitionsansatz von Volaris aneignen.

Im Gegensatz zu Private-Equity-Firmen, die auf schnelles Skalieren und einen späteren Weiterverkauf ausgerichtet sind, setzt die Volaris Group auf langfristiges Eigentum. Unternehmen behalten ihre operative Autonomie und profitieren gleichzeitig von einem globalen Netzwerk an Expertise. Für Dragintra bedeutete dies, das Tagesgeschäft wie gewohnt fortführen zu können – einschließlich der Bewahrung der Marke, der Mitarbeitenden und der strategischen Ausrichtung – und zugleich die Ressourcen von Volaris zu nutzen, um nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.

Die Entscheidung zum Verkauf

Als de Hoog über seine Zukunft nachdachte, spielten auch persönliche Faktoren eine Rolle. Mit einer jungen Familie und umfangreichen Reiseverpflichtungen in Belgien und Portugal erkannte er, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden. Der Verkauf an die Volaris Group bot die Möglichkeit, die Zukunft von Dragintra zu sichern und gleichzeitig aktiv eingebunden zu bleiben, um den weiteren Erfolg des Unternehmens zu begleiten.

Volaris agiert äußerst professionell – Übernahmen und die Unterstützung von Unternehmen sind ihr Kerngeschäft, und sie wissen genau, wie man diesen Prozess gestaltet.

– Bart de Hoog, Gründer und derzeitiger General Manager von Dragintra

Integration und erste Erfolge

Seit dem Beitritt zur Volaris Group hat Dragintra neue Chancen für Wachstum und Zusammenarbeit genutzt. Der Integrationsprozess hat bereits spürbare Vorteile gebracht – von beschleunigten operativen Abläufen über optimierte Vertragsstrukturen bis hin zu effizienteren Rechnungsprozessen. Durch die Nutzung von Best Practices aus dem Volaris-Netzwerk sicherte sich Dragintra innerhalb von nur zwei Monaten nach der Übernahme mehrere neue Verträge – ein deutliches Zeichen für den starken Aufwärtstrend des Unternehmens.

Der Übergang hat auch die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern gestärkt. Während de Hoog zuvor hauptsächlich mit einer einzelnen entscheidenden Person zusammenarbeitete, tauscht er sich heute mit einem breiteren Netzwerk strategischer Führungskräfte innerhalb der Volaris Group aus. Dieser Wandel hat zu tieferen Einblicken, besseren Entscheidungsprozessen und neuen Möglichkeiten für langfristigen Erfolg geführt.

Nutzung des Volaris-Netzwerks für weiteres Wachstum

Mit Blick nach vorn ist Dragintra ideal positioniert, das globale Netzwerk der Volaris Group für weiteres Wachstum zu nutzen. Das Unternehmen prüft aktiv Übernahmemöglichkeiten in wichtigen europäischen Märkten, darunter Frankreich und die Niederlande, in denen Skalierung entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus greift Dragintra auf die Talententwicklungsprogramme von Volaris zurück, um sicherzustellen, dass das Führungsteam bestens darauf vorbereitet ist, das Unternehmen weiter voranzubringen.

Ein unmittelbarer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Mitarbeiterschulungen und Onboarding-Prozessen. Durch die Einführung von E-Learning-Systemen und strukturierten Entwicklungsprogrammen möchte Dragintra sowohl die Servicequalität steigern als auch Top-Talente langfristig binden. Bereits jetzt verzeichnet das Unternehmen durch diese Maßnahmen deutliche Verbesserungen bei der Mitarbeiterbindung.

Der Verkauf an die Volaris Group diente dazu, unser Unternehmen zu bewahren und ihm eine starke Zukunft zu sichern.

– Bart de Hoog, Gründer und derzeitiger General Manager von Dragintra

Wachstum sichern und das Erbe bewahren

Rückblickend betont Bart, dass der Verkauf an die Volaris Group weit mehr war als ein finanzieller Schritt. Es ging darum, eine nachhaltige Zukunft für Dragintra zu sichern. Durch das langfristige Wachstumsverständnis der Volaris Group bleibt Dragintra als Unternehmen bestehen, die Mitarbeitenden werden unterstützt und die Expansionsstrategie wird aktiv vorangetrieben.

Für Unternehmer, die eine Übernahme in Erwägung ziehen, ist Barts Rat eindeutig: Entscheiden Sie sich für einen Käufer, dessen Vision mit der eigenen übereinstimmt. Mit der Volaris Group hat Dragintra ein Umfeld gefunden, in dem sein Erbe nicht nur bewahrt, sondern auch erfolgreich weiterentwickelt wird.

Mit Blick in die Zukunft freut sich Bart darauf, neue Möglichkeiten innerhalb der Volaris Group zu erkunden, sein Team weiterzuentwickeln und irgendwann einen Schritt zurückzutreten – in dem Wissen, dass das Unternehmen, das er aufgebaut hat, in guten Händen ist. Und vielleicht bleibt dann auch wieder mehr Zeit für seine Leidenschaft für Oldtimer-Rallyes und Skireisen mit der Familie.

Lesen Sie weiter . . .