1991 von Adalberto Argente gegründet, entwickelt Nydus seit über drei Jahrzehnten intelligente und intuitive HR-Technologielösungen. Ausgehend von der Überzeugung, dass Humankapital die wertvollste Ressource eines Unternehmens ist, etablierte sich Nydus auf dem brasilianischen Markt mit einem umfassenden HR-Ökosystem, das speziell auf lokale rechtliche, administrative und strategische Anforderungen zugeschnitten ist. Von automatisierten eSocial-Funktionen bis hin zu Echtzeit-Updates im Arbeitsrecht bot Nydus seinen Kunden nicht nur Software, sondern eine echte Partnerschaft bei der Bewältigung der komplexen HR-Landschaft.
Die Entscheidung zum Verkauf
Nach mehr als 30 Jahren unabhängiger Unternehmensführung begann Argente sich zu fragen, wie weit Nydus ohne externe Unterstützung wachsen könne. „Unter den damaligen Bedingungen wurde mir klar, dass wir nicht in einem schnelleren Tempo wachsen würden“, reflektiert er. Das Unternehmen hatte sich seit seiner Gründung erheblich weiterentwickelt – von einer DOS-basierten Lohnabrechnungslösung hin zu einer modernen webbasierten HR-Plattform. Doch für zukünftige Skalierung waren umfassendere Ressourcen, erweiterte Netzwerke und strategische Weitsicht erforderlich.
Als die Volaris Group im Jahr 2021 erstmals Kontakt aufnahm, war der Zeitpunkt nicht passend. Doch im Juli 2024 war Nydus bereit, neue Möglichkeiten zu erkunden. Volaris hob sich dabei als langfristig orientierter Käufer hervor, der die erworbenen Unternehmen nicht weiterverkauft und eine globale Gemeinschaft gleichgesinnter Softwareunternehmen bietet. Dieser Ansatz passte perfekt zu Argentes Vision: weiterhin im Unternehmen aktiv zu bleiben und Nydus gleichzeitig auf ein neues Niveau operativer Exzellenz und Reichweite zu heben.
Ich suchte einen Käufer, der es mir ermöglichen würde, im Unternehmen zu bleiben und der zugleich einen soliden Managementhintergrund mitbringt.
– Adalberto Argente, General Manager von Nydus
Die Entscheidung zum Verkauf diente nicht dem Ausstieg – sie diente dem Wachstum.
Warum Volaris
Für Nydus ging es bei der Entscheidung für die Volaris Group nicht nur darum, einen Käufer zu finden, sondern sich mit einem langfristig orientierten Partner zu verbinden, der die eigenen Werte und die Vision für nachhaltiges Wachstum teilt. Die nachweisliche Erfolgsbilanz von Volaris bei der Übernahme und Unterstützung von Softwareunternehmen weltweit, das klare Bekenntnis, erworbene Unternehmen niemals weiterzuverkaufen, sowie die tiefgreifende operative Expertise waren entscheidende Faktoren.
Das Volaris-Modell bietet Gründern die Möglichkeit, an Bord zu bleiben und weiter zu führen – und gleichzeitig Zugang zu Best Practices, einem globalen Netzwerk von Fachkollegen und strategischer Unterstützung zu erhalten. Für Nydus war dies mehr als nur eine Übernahme: Es war die Chance, mit Vertrauen zu skalieren – getragen von einer stabilen, erfahrenen Organisation, die sich dem langfristigen Erfolg verschrieben hat.
Die Übernahme, Integration und Übergangsphase
Im Februar 2025 wurde Nydus offiziell Teil der Volaris Group. Die Übernahme markierte einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und den Beginn einer ambitionierteren Wachstumsphase. Die globale Präsenz von Volaris und die nachweisliche Erfolgsbilanz gaben dem Führungsteam von Nydus die Gewissheit, einem Netzwerk beizutreten, das sowohl Stabilität als auch Weitblick bietet.
Der Integrationsprozess nach der Übernahme verlief reibungslos und stärkte das Unternehmen zusätzlich. Unter der Anleitung ihres Group Leaders begann Nydus damit, die Best Practices von Volaris zu übernehmen – dessen Erfahrung und strategischer Weitblick von Argente als „beneidenswert“ beschrieben wurden. Wöchentliche Meetings zur Verfolgung von Geschäftschancen sowie der Zugang zu Volaris-Materialien boten unmittelbaren Mehrwert.
Eine besonders wirkungsvolle Veränderung betraf den Umgang von Nydus mit Team- und Ressourcenmanagement. „Zu verstehen, wie man Human Resources richtig dimensioniert, war äußerst hilfreich“, sagt Argente. Auch wenn sich die Mitarbeitenden noch an einige der Veränderungen gewöhnen, hat die Aussicht auf langfristige Chancen das Team spürbar motiviert.
Frühe Erfolge und unerwartete Vorteile
Auch wenn sich Nydus noch am Anfang der Post-Acquisition-Phase befindet, sind erste Veränderungen bereits deutlich sichtbar. Die Möglichkeit, sich mit anderen Volaris-Unternehmen zu messen und an gemeinsamen Lernplattformen teilzunehmen, hat neue Ideen und frischen Schwung ausgelöst. Die wichtigsten Kunden von Nydus reagierten positiv auf die Übernahme und sahen sie als Zeichen für Stärke und Reife des Unternehmens.
„Sie erkannten, dass Nydus noch stärker geworden ist – und das ist äußerst positiv.“ – Adalberto Argente, General Manager von Nydus
Zukünftiges Wachstum
Mit der laufenden Integrationsphase richtet Nydus den Blick nun auf mehrere zentrale Initiativen für 2025 und darüber hinaus:
- Stärkung des Sales- und Marketing-Teams
- Weiterentwicklung der bestehenden HR-Plattform
- Ausbau der Marktpräsenz in ganz Brasilien
- Anhebung der Kundenservice-Standards
- Förderung interner Talente und zukünftiger Führungskräfte mit Hilfe der Volaris-Frameworks
Argente sieht die langfristige Investition von Volaris auch als Sprungbrett, um den Marktanteil von Nydus deutlich auszubauen.
Ich erwarte, dass das Unternehmen noch weiter wächst – und durch die Integrationsprozesse, in denen wir die Volaris-Praktiken umsetzen, zeigen sich bereits erste Ergebnisse.
– Adalberto Argente, General Manager von Nydus
Ratschläge für andere Gründer
Nach 34 Jahren unabhängiger Führung von Nydus nimmt Argente seine neue Rolle innerhalb eines größeren Unterstützungsnetzwerks an. „Ich habe so lange isoliert und instinktgeleitet geführt“, sagt er. „Jetzt habe ich Zugang zu Mentoring und einer Gemeinschaft, die in unseren Erfolg investiert ist.“
Wenn er auf seine M&A-Reise zurückblickt, gibt Argente anderen Software-Führungskräften einen pragmatischen Rat: Der Verkauf eines Unternehmens ist ebenso eine emotionale wie eine strategische Entscheidung. Er erfordert einen ehrlichen Blick darauf, wie weit man das Unternehmen realistisch allein führen kann. Für alle, die einen Käufer suchen, der ihr Erbe bewahrt und zukünftiges Wachstum beschleunigt – statt es zu zerschlagen – lohnt es sich, potenzielle Erwerber gründlich zu prüfen. Die Volaris Group erwies sich als ideale Wahl, weil sie sich langfristig zu den von ihr übernommenen Unternehmen bekennt und bereit ist, Gründer weiterhin an der Spitze zu halten.
Auf die Frage, was er anderen Unternehmensleitern raten würde, die einen Verkauf in Betracht ziehen, betont Argente, dass die Übereinstimmung der Werte wichtiger ist als der finanzielle Erlös.
Man muss sich entscheiden, ob man das Geld nehmen und sich zurückziehen möchte – oder ob man erleben will, wie das eigene Unternehmen unter einem Käufer wächst, der es nicht weiterverkauft und einen selbst im Unternehmen lässt
– Adalberto Argente, General Manager von Nydus
Was Sie vom M&A-Prozess erwarten können
Rückblickend räumt Argente ein, dass die Due-Diligence-Phase eine der aufschlussreichsten Etappen des gesamten M&A-Prozesses war. Obwohl er sein Unternehmen sehr gut kannte, legte diese Phase kritische Bereiche offen, die tiefere Einblicke und eine umfassendere Dokumentation erforderten. Es war eine zugleich demütigende und lehrreiche Erfahrung – eine, auf die sich aus seiner Sicht alle Gründer vorbereiten sollten. Dank einer soliden organisatorischen Basis und der Bereitschaft zu lernen, meisterte Nydus diese Phase jedoch erfolgreich und ging gestärkt daraus hervor – mit einem klareren Verständnis dafür, was es braucht, um in einer globalen Organisation zu skalieren.