Hintergrund
Lightbulb Analytics (früher bekannt als L&A Consulting) wurde 1984 von Phillip Topping gegründet. Seit seiner Gründung hat sich Lightbulb Analytics zu einem führenden Anbieter von telematikgestützten Datenanalysen für Polizeikräfte in Großbritannien entwickelt. Zusätzlich zu den traditionellen GPS- und Telematik-Funktionen kann das Produkt mit der Einsatzleitung, der Einsatzleitung und verschiedenen anderen Systemen integriert werden, um Echtzeit-Reaktions- und Einsatzinformationen zu liefern, die es der Einsatzleitung ermöglichen, taktische Operationen zu leiten und im Hintergrund strategische Entscheidungen zu treffen.
Im Jahr 2018 wurde Lightbulb Analytics von Colin Tourick gekauft, der über 40 Jahre Erfahrung in der Flottenmanagementbranche hat. Tourick unterstützte das Unternehmen in Bereichen wie Buchhaltung, Finanzen und Personalwesen, war aber nicht am Tagesgeschäft beteiligt. Stattdessen wurde das Unternehmen unter der Leitung von Adrian McMullan und Andrew Ahearne weitergeführt, die seit 2006 für das Unternehmen tätig sind.
Lightbulb Analytics wurde im August 2021 von AssetWorks, einem Flottenmanagementunternehmen der Volaris Group, übernommen. Nach der Übernahme beendete Tourick seine Zeit bei Lightbulb Analytics mit der Absicht, sich anderen Geschäftsfeldern im Bereich des Flottenmanagements zuzuwenden. McMullan und Ahearne haben seither ihre Führungsrolle im Unternehmen fortgesetzt und arbeiten nun eng mit dem AssetWorks-Team zusammen, um die Marke Lightbulb Analytics weiter auszubauen.
Die Entscheidung zu verkaufen
Mit einem talentierten Team und bemerkenswerten Produkten hat Lightbulb Analytics seine Kunden in den letzten 35+ Jahren erfolgreich bedient. Das Unternehmen war jedoch klein und verfügte nicht über die Ressourcen, um seine Präsenz auf dem britischen Blaulichtmarkt weiter auszubauen. Tourick erzählte: „Ich wusste schon immer, dass wir in den Vertrieb und das Marketing investieren mussten, um das Unternehmen zum Fliegen zu bringen.“
Lightbulb Analytics war bereits in der Vergangenheit von Investoren angesprochen worden, aber Tourick spürte bei anderen potenziellen Übernehmern kein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Produkts. Nach einem Treffen mit der Volaris Group erkannte Tourick ein ernsthaftes Interesse nicht nur an dem Produkt, sondern auch an der Zukunft des Unternehmens. Zu der Entscheidung, mit der Volaris Group zusammenzuarbeiten, sagte er: „Für mich war es wichtig, eine glaubwürdige, kompetente und fähige Organisation zu finden, die dem Unternehmen und den Mitarbeitern eine Zukunft gibt.“
McMullan teilte mit, dass er erkannte, dass es der Volaris Group mit der Übernahme ernst war, nachdem er Zeit damit verbracht hatte, Details über die Geschichte des Unternehmens auszutauschen und die Möglichkeiten für Lightbulb Analytics innerhalb der Volaris Group zu diskutieren.
„Die Zusicherungen, die wir von dem Team erhalten haben, haben uns gezeigt, dass es bei Volaris einen echten Wunsch gibt, uns bei der Weiterentwicklung des Unternehmens zu helfen.“
– Adrian McMullan, Kaufmännischer Direktor, Lightbulb Analytics
Durch den Beitritt zur Volaris Group erhielt Lightbulb Analytics Zugang zu Best Practices und Ressourcen in vielen wichtigen Geschäftsbereichen, einschließlich Vertrieb und Marketing. Darüber hinaus haben die Kunden von Lightbulb Analytics mit dem Rückhalt einer öffentlichen Organisation, Constellation Software Inc., eine größere Sicherheit in Bezug auf die Stabilität des Unternehmens. McMullan teilte mit: „Eine unserer Schwachstellen war, dass wir zwar ein cleveres Produktangebot hatten, aber sehr klein waren. Ich habe eine Reihe von Gesprächen mit unseren Kunden geführt, und die Tatsache, dass wir jetzt Teil eines viel größeren Unternehmens sind, hat sie in unserem Geschäft bestärkt.“
Erfolg nach der Akquisition
Seit dem Beitritt zur Volaris Group konzentrierte sich Lightbulb Analytics in erster Linie auf die Stärkung und Optimierung der aktuellen Prozesse und Verfahren. „Die Nutzung des Fachwissens von AssetWorks und der Volaris Group hat uns bei der Verfeinerung unseres Projektmanagements sehr geholfen“, so McMullan. Das Team hat bereits Verbesserungen in seinem Projektmanagementprozess festgestellt, der es den Entwicklern nun ermöglicht, den Umfang und die Auswirkungen ihrer Arbeit besser zu verstehen. Dies hat dem Team geholfen, Verzögerungen bei der Entwicklung zu vermeiden und damit die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
„Unser neuer Projektmanagementprozess ermöglicht es uns, einen Zeitplan für Anfragen zu erstellen und hat uns bei unseren Kunden mehr Glaubwürdigkeit verliehen.
– Adrian McMullan, Kaufmännischer Direktor, Lightbulb Analytics
Das Team freut sich darauf, sich weiterhin mit dem globalen Netzwerk von Volaris zu vernetzen, um zu lernen, wie man andere Prozesse innerhalb des Unternehmens verbessern kann.
Künftiges Wachstum
Im nächsten Jahr will Lightbulb Analytics durch die Integration mit den Lösungen von AssetWorks ein Kompetenzzentrum für die Polizeiarbeit schaffen, das Telematik, Analytik, Briefing & Tasking, Flottenmanagement, Vermögensverwaltung und Mobilitätskontrollen nutzt. Dies wird das Kernprodukt von Lightbulb Analytics durch die Integration von Flottenmanagementlösungen erweitern und den Kunden ein umfassendes Angebot bieten. Darüber hinaus plant das Team von Lightbulb Analytics eine Expansion in andere Märkte außerhalb des Vereinigten Königreichs. Die Volaris Group wird diesen Wachstumsplan unterstützen, indem sie den Zugang zu Best Practices und Tools im Bereich Vertrieb und Marketing ermöglicht.
McMullan und das Team von Lightbulb Analytics planen außerdem die Einführung zweier neuer Produkte, die die Polizeiarbeit unterstützen werden. Er sagte: „Die Zugehörigkeit zu einem viel größeren Unternehmen und der Zugang zu Vertriebs- und Marketingunterstützung werden uns in die Lage versetzen, das Geschäft in Zukunft auszubauen.“ Das Team freut sich auf die Zukunft von Lightbulb Analytics und darauf, seinen Kunden weiterhin außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen zu bieten.