Hintergrund
Die Clarity Group mit Sitz in Chicago, IL, bietet Risikomanagement-Software und Dienstleistungen im Bereich Patientensicherheit für Gesundheitsorganisationen in den USA an. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Software für das Berichtswesen im Gesundheitswesen, das Forderungsmanagement und die Patientensicherheit sowie von nationalen Benchmarking-Programmen und Beratung zur Risikoqualität und Sicherheit.
Die Clarity Group wurde im Jahr 2002 von Rick Becker und Anna Marie Hajek gegründet. Bevor sie Clarity gründeten, arbeiteten Becker und Hajek gemeinsam bei einer Beratungsgruppe für Produktionsprogramme, wo Becker als Chairman und CEO und Hajek als Executive Vice President und Leiterin der Healthcare Risk Services Group tätig waren.
Kurz nachdem ihr vorheriges Unternehmen verkauft worden war, stellten Becker und Hajek ein Team aus Spezialisten für Patientensicherheit, Risikomanagement, Versicherungen und Schadensfälle zusammen und gründeten die Clarity Group. Ihr Ziel war es, ihre bahnbrechende Arbeit im Risikomanagement und in der Analytik im Gesundheitswesen auf den aufkeimenden Bereich der elektronischen Patientensicherheitsberichte und der Risikomanagement-Software auszuweiten.
Die Entscheidung zu verkaufen
Im Jahr 2019 waren Becker und Hajek bereit, sich zurückzuziehen und suchten nach einer Ausstiegsstrategie. Letztendlich entschieden sie, dass die Volaris Group das beste Zuhause für ihr Unternehmen ist und ernannten Tom Piotrowski zum Präsidenten der Clarity Group. Herr Piotrowski ist seit 10 Jahren bei Clarity und war in vielen Funktionen tätig, unter anderem als Clinical Informatics Manager, Executive Director von Clarity PSO (einer operativen Abteilung von Clarity) und VP of Clinical Operations.
Vor seiner Tätigkeit bei der Clarity Group arbeitete Piotrowski als Krankenpfleger im Gesundheitswesen und hatte verschiedene Management- und Führungspositionen inne. Er hat einen Master-Abschluss in Health Systems Management (HSM). Der HSM-Abschluss war für Piotrowski von entscheidender Bedeutung, da er damit die Fähigkeiten erwarb, große klinische Projekte zu beaufsichtigen, die viele Sicherheitsaspekte in Verbindung mit dem Pflegeprozess umfassten – genau das, was Clarity 2010 suchte, als er anfing.
Piotrowski wurde der Volaris Group erstmals im Dezember 2019 vorgestellt. Er wusste, dass die beiden vorherigen Eigentümer von Clarity daran interessiert waren, das Unternehmen zu verkaufen und dass Volaris ein potenzieller Käufer war.
Mein erster Eindruck war, dass die Leute, die ich traf, gute Zuhörer waren, was vielleicht bedeutete, dass sie der Unternehmensphilosophie treu blieben, das Fachwissen zu bewahren, das die übernommenen Unternehmen einbringen können. Das ist auch heute noch so, die Produkte und der allgemeine Geschäftsbetrieb von Clarity sind intakt, und wir betreiben nach wie vor ein Unternehmen für Gesundheitsressourcen, und das ist es, worin wir Experten sind. Der Unterschied ist nun, dass wir den Rückhalt einer starken Muttergesellschaft haben und uns wirklich auf unser Wachstum konzentrieren können, was wiederum der Kernphilosophie von Volaris entspricht.
Tom Piotrowsk, Präsident, Clarity Group
Herausforderungen
Während der Zeit der Übernahme stand Clarity vor einigen Herausforderungen. Das Unternehmen befand sich nicht nur im Übergang von einem früheren Eigentümer, sondern Clarity war auch dabei, seinen Firmensitz zu verlegen. Außerdem fiel die Übernahme in die Zeit des Ausbruchs von COVID-19.
„Volaris schien zu verstehen, wo wir standen, und gab uns die Zeit, die wir brauchten, um große Hürden zu überwinden. Es war sehr wichtig, dass wir Zeit hatten, das Unternehmen neu auszurichten, damit wir eine zusammenhängende Einheit bleiben konnten. Unsere Orientierung und Einarbeitung bei Volaris war strategisch so angelegt, dass wir ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Betrieb des Unternehmens und den Übergängen herstellen konnten.“
Aufgrund des Ausbruchs der Pandemie war es Piotrowski nicht möglich, Becker und Hajek in den 30 Tagen nach der Übernahme persönlich zu treffen, als sie noch in beratender Funktion tätig waren. Piotrowski musste sich kopfüber in seine neue Rolle als Präsident stürzen und schnell lernen. Mit der Unterstützung des Integrationsteams konnte Piotrowski mehr über die Funktionsbereiche des Unternehmens lernen und die Zuständigkeiten für Finanzen, Recht und Personal auf die Unternehmensebene übertragen.
Erfolg nach der Akquisition
Seit der Übernahme operiert die Clarity Group unter der Leitung von Piotrowski weiterhin völlig autonom. Nachdem er den Prozess selbst durchlaufen hat, erklärt er, dass es für einige kleine Unternehmen zwar bittersüß sein mag, dass aber klare finanzielle und operative Ziele für den langfristigen Erfolg entscheidend sind.
Die Beziehung von Clarity zu seinen Kunden blieb praktisch unverändert, da das Unternehmen während des gesamten Übergangs völlig transparent mit ihnen umging. Piotrowski sprach persönlich mit mehreren Kunden und wichtigen Stakeholdern, um die Übernahme zu beschreiben und zu erklären, wie sie weiterhin als Clarity Group tätig sein werden. Er merkte an, dass der Übergang zu einer neuen Führungsrolle nach dem Ausscheiden der früheren Eigentümer sicherlich eine Herausforderung darstellte, aber dennoch von Kunden und Mitarbeitern insgesamt gut aufgenommen wurde. Clarity konzentrierte sich darauf, klarzustellen, dass es ihr Ziel ist, Experten für Patientensicherheit zu bleiben.
„Mein Führungsstil scheint ziemlich genau auf Volaris abgestimmt zu sein. Das bedeutet, den Mitarbeitern die Freiheit zu geben, kreativ zu sein, konventionelle Weisheiten in Frage zu stellen und mehr Verantwortung für ihre Abteilungsprozesse zu übernehmen. Ich bin ein großer Befürworter der Suche nach großartigen Talenten unter unseren Mitarbeitern und stelle sicher, dass wir die richtigen Leute im Bus und auf den richtigen Plätzen im Bus haben und dass der Bus in die richtige Richtung fährt!“
Piotrowski plant, das Netzwerk und die Ressourcen von Volaris zu nutzen, um seine Mitarbeiter und sich selbst beruflich weiterzuentwickeln, und er freut sich darauf, an den funktionalen Gipfeltreffen von Volaris teilzunehmen, um von anderen Führungskräften aus dem Portfolio zu lernen. Darüber hinaus ist es für die Clarity Group mit der Unterstützung der Volaris Group von Interesse, sich in Zukunft an Fusionen und Übernahmen zu beteiligen. Da das Gesundheitswesen ein neuerer Markt für Volaris ist, wird Piotrowski ein integraler Bestandteil des Wachstums in diesem Bereich sein. Piotrowski hat sich bereits an Gesprächen beteiligt, um neue Unternehmen zu finden, die für die Volaris Group in Frage kommen, und er hat kreative Ideen für die Ausweitung dieses Bereichs.
Aufgrund der langfristigen Investitionen in die Unternehmen, die die Volaris-Gruppe erwirbt, wird die Partnerschaft zwischen Clarity und Volaris es Clarity ermöglichen, sein ultimatives Wachstumsziel sowohl für sein Kerngeschäft als auch innerhalb des vertikalen Gesundheitssektors zu erreichen.