Seit unserer letzten Ausgabe von Volaris in den Medien wurden unser Unternehmen und unsere Führungskräfte erneut in mehreren externen Publikationen positiv hervorgehoben.Diese Übersicht zeigt die Expertise innerhalb des Volaris-Netzwerks und das Engagement unserer Führungskräfte, starke Beziehungen in jenen Weltregionen aufzubauen, in denen wir tätig sind.
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten der vergangenen Monate:
Constellation Software, die Muttergesellschaft der Volaris Group, wird als Top-Dealmaker anerkannt
Die Datenvisualisierungs-Website Visual Capitalist hat Constellation Software in ihre Liste der Unternehmen mit den meisten Übernahmen weltweit aufgenommen.
Die Grafik basiert auf Daten der Europäischen Kommission und zeigt die 15 weltweit führenden Unternehmen nach durchschnittlicher Anzahl von Übernahmen pro Jahr zwischen 2008 und 2020.
Die Liste wird von Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) dominiert, was auf günstige Rahmenbedingungen für Konsolidierungen in der Branche hinweist.
Constellation Software ist einzigartig in dieser Aufstellung, die auch große Tech-Konzerne wie Microsoft, Apple, Meta und Alphabet umfasst.
Im Gegensatz zu Unternehmen wie Microsoft – das mit spektakulären Übernahmen wie LinkedIn, Skype oder GitHub Schlagzeilen machte – hat sich Constellation darauf spezialisiert, den strategischen Wert kleiner, geschäftskritischer B2B-Softwareunternehmen zu erkennen und zu nutzen.
Constellation wurde zudem von der Corum Group erneut als Top-Akquisiteur des Jahres 2024 ausgezeichnet – wie bereits mehrfach in den Vorjahren.
- Lesen Sie mehr: Visual Capitalist – Rangliste: Die größten Corporate Dealmaker nach Aktivität
- Webcast ansehen: Corum Group – 2025 Global Tech M&A Report
Wie können Softwareunternehmen ihre KI-basierten Innovationen am besten schützen?
Viele Unternehmen stehen bei der Entwicklung ihrer Strategie für geistiges Eigentum (IP) vor komplexen Herausforderungen.
Aaraf Dewan, Senior Legal Counsel für Justiz und Schwellenländer bei der Volaris Group, teilte seine Expertise mit der Fachzeitschrift Lexpert – einer führenden kanadischen Publikation für Wirtschaftsrecht.
Patente schützen funktionale Aspekte eines Softwareprodukts, wie Geschäftsgeheimnisse oder Marken – sind jedoch für viele Unternehmen kostenintensiv.
Urheberrechtliche Schutzmaßnahmen sind zwar günstiger, decken aber nur den Quellcode ab.
Dewan betont, wie wichtig es ist, frühzeitig eine durchdachte IP-Strategie zu entwickeln.
Eine schlecht geplante Strategie kann später teuer werden – und unter Umständen die strategische Bewegungsfreiheit eines Unternehmens einschränken.
Der Artikel beleuchtet zudem die besonderen Herausforderungen für KI-Unternehmen im Gesundheitswesen, etwa im Hinblick auf die Wahrung der Vertraulichkeit von Patientendaten bei gleichzeitiger Einhaltung von IP- und regulatorischen Vorgaben.
- Lesen Sie mehr: Patente vs. Datenschutz: Aaraf Dewan bei Volaris über die Navigation durch das IP-Labyrinth bei KI-Innovationen im Gesundheitswesen
Aufbau von Kompetenzen für eine globale digitale Wirtschaft der Zukunft
Adapt IT, ein Unternehmen aus dem Omegro-Portfolio im Volaris-Netzwerk, feierte den Welttag der Wissenschaft in Südafrika, indem es die Arbeit einer herausragenden Lehrkraft würdigte.
Ausgezeichnet wurde Zandisiwe Ngayo, Lehrerin an der Mzomhle Senior Secondary School, für ihren innovativen Ansatz bei der Unterrichtsgestaltung.
Im Rahmen seines sozialen Engagements hat Adapt IT die Schule 2021 adoptiert – in Zusammenarbeit mit der Adopt-a-School Foundation.
Seitdem hat Adapt IT digitale Ressourcen bereitgestellt, darunter elektronische Tafeln, Laptops, Tablets, Roboterbausätze sowie Schulungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für Lehrkräfte und Schulleitung.
Diese Mittel ermöglichen eine bessere Verzahnung von IKT und Lehrplan – und helfen der Schule, Hürden wie fehlende Lehrbücher oder Laborausstattung zu überwinden.
Ngayo nutzt diese Werkzeuge, um kreativen Unterricht zu gestalten – etwa durch Online-Experimente im Klassenzimmer.
Tiffany Dunsdon, CEO von Adapt IT, lobte Ngayos Arbeit und erklärte:
„An diesem Welttag der Wissenschaften ermutigen wir junge Menschen – insbesondere junge Frauen – dazu, sich in Schule und Studium für MINT-Fächer zu begeistern.
Denn genau diese Kompetenzen werden gebraucht, um aktiv an der globalen digitalen Wirtschaft der Zukunft teilzuhaben.“
Führung innerhalb einer Gemeinschaft von kanadischen Unternehmern
Mark Miller, Executive Chairman der Volaris Group, war einer der Hauptredner auf dem HardTech Summit von ventureLAB im November.
Er berichtete über seinen unternehmerischen Werdegang – von der Mitgründung der Trapeze Group bis hin zu seinem Erfolg nach der Übernahme von Trapeze durch Constellation Software.
„Seit seinem Beitritt zu ventureLAB als Vorstandsmitglied im Jahr 2020 hat Mark unser Ökosystem entscheidend geprägt und weiterentwickelt“, heißt es im Blog von ventureLAB.
Er habe eindrucksvoll gezeigt, dass kontinuierliches Wachstum und vielfältige Talente der Schlüssel zum Erfolg in der Technologiebranche sind.
- Lesen Sie den Blog von ventureLAB: Zusammenfassung des 4. jährlichen HardTech Summit: Tag 2
- Lesen Sie mehr über die Veranstaltung: BetaKit – ventureLABs HardTech-Gipfel 2024
Die Rolle der Landwirtschaft bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit
Christopher Leonard, Präsident von Agronomix Software, ist einer der führenden Köpfe bei Cultura Technologies und regelmäßiger Autor für SeedWorld, einer Fachzeitschrift für die Saatgut- und Agrarindustrie, Aufsichtsbehörden, Ausbildende und Landwirte.
In einem aktuellen Beitrag erläuterte er, wie die Agrarindustrie moderne Technologie einsetzen kann, um Pflanzendaten effizient zu analysieren und zu verwalten.
Agronomix beobachtet, wie Pflanzenforscher Software nutzen, um widerstandsfähigere Sorten zu entwickeln – Sorten, die unter wechselnden Klimabedingungen gedeihen, höhere Erträge ermöglichen und so dazu beitragen, die globale Ernährung zu sichern.
„Die Welt zu ernähren beginnt bei uns“, schreibt er.
„Wir bei Agronomix kommen jeden Tag mit dem Ziel zur Arbeit, unsere Kunden darin zu unterstützen, sicherzustellen, dass jeder Mensch auf diesem Planeten – unabhängig vom geografischen Standort – Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln hat, die nachhaltig produziert werden und sowohl der Umwelt als auch künftigen Generationen zugutekommen.“
Wachsendes Technologieunternehmen holt Volaris COO & CFO in den Vorstand
Brian Beattie, COO und CFO von Volaris, wurde in das Board of Directors von Flow Capital Corp. berufen. „Seine Erfahrung wird von unschätzbarem Wert sein, um das strategische Wachstum von Flow Capital zu steuern und technologieorientierte Unternehmen gezielt zu unterstützen“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Unternehmens.
- Lesen Sie mehr: Flow Capital ernennt Brian Beattie zum Mitglied des Vorstands