Frauen als Gründerinnen und Investorinnen stärken

Dilys Chan

Shelley Kuipers und ihre Mitbegründerinnen von The51 setzen sich dafür ein, die Beteiligung von Frauen am Risikokapital zu erhöhen

Von Zeit zu Zeit stellt die Zeitschrift Acquired Knowledge inspirierende Führungspersönlichkeiten vor. Eine besondere Quelle der Inspiration sind die bahnbrechenden Mitbegründerinnen der Finanzplattform The51: Shelley Kuipers, Judy Fairburn und Alice Reimer. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu Kapital für Frauen zu verbessern und die Beteiligung von Frauen am Risikokapitalmarkt zu steigern. Einige Mitglieder des Volaris-Führungsteams haben in die Risikofonds von The51 investiert.

2023 wurde The51 mit dem Report on Business Changemakers Award des Globe and Mail ausgezeichnet. Die drei Mitbegründerinnen gründeten die Plattform, nachdem sie festgestellt hatten, dass Frauen sowohl als Unternehmerinnen als auch als Investorinnen oft übergangen wurden.

„Die Geschäfte, über die gesprochen wurde, fanden in einem Sitzungssaal statt, in dem Frauen nicht als ernsthafte Investoren eingeladen wurden. Es gab kaum formelle Netzwerke, die Frauen als Investoren in der Frühphase von Unternehmen unterstützten,“ erklärt Kuipers.

Die Idee zu The51 entstand, um Frauen und geschlechtsspezifischen Gründerinnen den Zugang zu Kapital zu erleichtern und ihnen ein solides Netzwerk zu bieten. Der Name der Plattform steht symbolisch für die Tatsache, dass Frauen 51 % der Weltbevölkerung ausmachen – eine Erinnerung daran, dass sie auch proportional in Wirtschaftssystemen vertreten sein sollten.

Seit der offiziellen Gründung im Jahr 2019 in Kuipers‘ Küche hat sich die Organisation weit über die ursprünglichen Vorstellungen hinaus entwickelt. Heute bietet sie nicht nur Investitionsmöglichkeiten, sondern auch ein umfassendes Ökosystem, das aufstrebende Investorinnen dabei unterstützt, Vertrauen, finanziellen Scharfsinn und Netzwerke aufzubauen.

Bevor Sie The51 gründeten, haben Sie die vorhandenen Angebote für Frühphaseninvestitionen speziell für Frauen untersucht. Was haben Sie dabei herausgefunden?

Meine Mitbegründerinnen Judy, Alice und ich unternahmen 2018 eine Reise nach Palo Alto, Kalifornien, um uns inspirierende Modelle anzusehen. Wir wollten verstehen, welche Strukturen bereits existieren und welche für das, was wir mit The51 schaffen wollten, als Vorbild dienen könnten. Was wir fanden, war enttäuschend:

Die Programme oder Infrastrukturen, die für Unternehmerinnen entwickelt wurden, wurden meist als wohltätige Maßnahmen betrachtet, nicht als echte Investitionsmöglichkeiten. Es fehlte die Absicht, Frauen eine tatsächliche Investitionsrendite zu ermöglichen. Die Mehrheit der Investoren in diesen Räumen waren Männer, und das Risikokapitalmarktsegment war nicht besonders vielfältig – was sich auch in den Investitionsentscheidungen widerspiegelte.

Das hat uns angespornt, ein System zu entwickeln, das Frauen als Investoren und Unternehmerinnen ernst nimmt und ihnen nicht nur Zugang zu Kapital, sondern auch zu Wissen und Netzwerken verschafft.

Welche Statistiken können Sie zu diesem Thema anführen?

Je mehr wir uns mit Frühphaseninvestitionen beschäftigten, desto deutlicher wurde die ungleiche Beteiligung von Frauen und geschlechtsspezifisch diversen Personen. Einige Statistiken, die uns besonders auffielen:

  • Nur etwa 2 % des nordamerikanischen Risikokapitals fließen an von Frauen geführte Unternehmen.
  • Der Anteil von Frauen als Partner in Risikokapitalfonds erreichte 2023 ein Allzeithoch von 11 %.

Im Jahr 2023 erhielten Unternehmen, die ausschließlich von Frauen gegründet wurden, lediglich 2 % des gesamten Risikokapitals, das in US-amerikanische Start-ups investiert wurde (Quelle: Pitchbook U.S. VC female founders dashboard).

Wir sahen in den Frauen auch ein großes wirtschaftliches Potenzial:

  • Bis zum Jahr 2030 werden rund 65% des kanadischen Vermögens in den Händen von Frauen liegen.*
  • Frauen kontrollieren mehr als 80% der Konsumausgaben.**

Wir versetzen Frauen in die Lage, den Weg zur finanziellen Gleichberechtigung in allen Bereichen zu gehen. Unsere Mission ist es, als Plattform für Frauen zu dienen, die entschlossen sind, sich ihren eigenen Weg zum Erfolg zu bahnen. -Shelley Kuipers, Mitbegründerin, The51

Wo haben Sie als Unternehmerinnen die Möglichkeit gesehen, eine Lücke zu füllen?

Wir haben festgestellt, dass eine erhebliche Zahl von Unternehmerinnen keine Investitionen erhält und dass weibliche Investoren oft ungenutztes Kapital besitzen, aber keine Entscheidungsgewalt über Investitionen haben. Gleichzeitig erkennen wir einen wachsenden Trend, dass Frauen in diesem Jahrzehnt zunehmend Vermögen kontrollieren werden. Wir sind wirklich auf einer Mission, um die wirtschaftliche Beteiligung von Frauen am Risikokapital zu verändern. Neben der Aktivierung des Kapitals von Frauen wollen wir auch ihr Humankapital aktivieren. Wir wollen, dass sie auch beim Aufbau dieser Unternehmen mit am Tisch sitzen. Wir haben The51 speziell zu diesem Zweck ins Leben gerufen:

  • Frauen als Anlegerinnen in diese Anlageklasse einladen.
  • Frauen in die Lage versetzen, selbst Investitionsentscheidungen zu treffen.
  • In Unternehmen investieren, die von Frauen geführt oder mitgeführt werden

Wir wurden inspiriert von Büchern wie The XX Edge, das uns noch stärker davon überzeugt hat, dass die Aktivierung des Kapitals von Frauen eine immense Chance darstellt.

Wenn Frauen Finanzentscheidungen treffen und ihre Fähigkeiten auf allen Kapitalmärkten einsetzen, führt dies zu höheren Renditen für den einzelnen Anleger und zu einem größeren Wirtschaftswachstum – eine echte Win-Win-Situation für alle. – Patience Marime-Ball und Ruth Shaber, Autoren von The XX Edge

Auf welche Meilensteine sind Sie seit der Gründung der Organisation besonders stolz?

Im Februar 2024 schlossen wir unseren dritten Fonds für Food and Agtech erfolgreich ab. Bis heute haben wir in 39 Unternehmen investiert und 59,5 Millionen CAD Kapital von mehr als 250 Investoren aus ganz Kanada aktiviert und gesichert. Unsere Gemeinschaft ist mittlerweile auf über 29.500 Mitglieder angewachsen. Im März 2024 feiern wir fünf Jahre The51.

Sie haben The51 so konzipiert, dass Mitglieder mit unterschiedlichem Kenntnisstand der Anleger einbezogen werden können. Erzählen Sie uns, wie das funktioniert.

The51 wurde für alle entwickelt, die entweder jetzt schon Gründer oder Investoren sind oder es in Zukunft werden möchten. Wir schließen niemanden aus – The51 ist kein exklusiver Club. Jeder kann Teil unserer Gemeinschaft sein: durch unsere Mailingliste, soziale Medien oder die Teilnahme an Veranstaltungen.

Für diejenigen, die tiefer einsteigen möchten, bieten wir bezahlte Mitgliedschaften, die Zugang zu unseren Programmen Founder Lab und Investor Lab gewähren. Diese Programme bieten umfassende Bildungsangebote mit dem Ziel, finanziellen Scharfsinn, Investitionsbereitschaft und Vertrauen zu fördern.

Erzählen Sie uns mehr darüber, was im Rahmen des umfassenden Bildungsprogramms von The51 angeboten wird.

Unsere gemeinnützige Schwesterorganisation Movement51 (M51) ist verantwortlich für zwei Hauptprogramme: das Financial Feminism Investing Lab und das M51 Founder Lab.

M51 zielt darauf ab, finanzielle Ungleichheiten zu bekämpfen, indem es:

  • Innovative Bildungsprogramme entwickelt.
  • Zugängliche Veranstaltungen und strategische Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen und Organisationen organisiert.

Das Founder Lab hilft Gründern, ein tiefes Verständnis für Finanzthemen zu entwickeln, damit sie auf Augenhöhe mit Investoren sprechen können. Das Investor Lab bietet den Teilnehmern ein fundiertes Wissen über Frühphaseninvestitionen.

„Wir möchten, dass die Teilnehmer verstehen, dass es sich um eine risikoreiche, aber chancenreiche Anlageklasse handelt. Nach Abschluss unseres Programms sollten sie in der Lage sein, eine Anlagemöglichkeit zu bewerten, eine Anlagethese zu entwickeln und die finanziellen Aspekte einer Investition einzuschätzen.“

Unser Ziel ist es, bis 2025 etwa 650 neue Frühphaseninvestoren durch unser Programm hervorzubringen, mit Unterstützung durch Mittel von Unternehmen und der Regierung. Wir verfolgen die Aktivierung ihres Kapitals und begleiten die Gründer auf ihrem Weg, um zu sehen, ob sie erfolgreich Kapital aufbringen konnten.

Wovon lässt sich The51 noch inspirieren?

Wir lassen uns täglich von den Gründern inspirieren, die mit uns in Kontakt treten. Ihre Kreativität und ihr Ehrgeiz treiben uns an. Genauso inspirieren uns unsere Investoren, viele von ihnen machen mit uns ihre ersten Schritte in die Frühphasenfinanzierung. Ohne sie könnten wir kein Kapital aktivieren – und ohne Kapital könnten wir nicht in Frauen investieren.

„Es gibt so viel ungenutztes Potenzial bei der Aktivierung der Innovationskraft und des Kapitals von Frauen – das ist es, was uns jeden Tag antreibt.“

Lesen Sie mehr über die Entwicklung von Führungskräften bei Volaris:

Referenzen:

* The Globe and Mail. Wird die Übertragung von Vermögen an Frauen nachhaltige Investitionen zum Mainstream machen?

** Nielsen. Das Dreigestirn der Vermarkter: Frauen, die Fußballweltmeisterschaft und das Weihnachtsgeschäft

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .