Inhaber erfolgreicher Softwareunternehmen stehen vor komplexen Entscheidungen, wenn sie bereit sind, ihr Unternehmen aufzugeben, insbesondere im Hinblick auf die Nachfolgeplanung und den Schutz des im Unternehmen geschaffenen Wertes. Die wichtigsten Fragen, die sich dabei stellen, können sein:
- Wie kann ich mich von meinem Geschäft zurückziehen und gleichzeitig das Erbe bewahren, das ich über Jahre hinweg aufgebaut habe?
- Wie kann ich die langfristige Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden, die mir wichtig sind, sicherstellen?
- Wie kann ich einen Nachfolgeplan erfolgreich umsetzen?
Da die Volaris Group ein weltweit führendes Unternehmen für Fusionen und Übernahmen im Softwarebereich ist, haben wir vielen Eigentümern bei der Ausarbeitung ihrer Nachfolgepläne während des Verkaufs ihrer Unternehmen und auch in den Jahren nach dem Verkauf geholfen. Nachfolgend haben wir einige Ratschläge zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.
Wer wird Ihr Nachfolger sein?
Wenn Sie sich aus Ihrem Softwareunternehmen für vertikale Märkte zurückziehen wollen, ist es besonders wichtig, einen starken Nachfolger zu haben, der Ihre spezielle Marktnische genau versteht. Wenn Sie einen Nachfolger im Kopf haben, können Sie ein überzeugendes Angebot machen, wenn Sie mit Käufern über den Ausstieg aus Ihrem Unternehmen sprechen. Ein Käufer wird daran interessiert sein, zu erfahren, warum Sie in dem von Ihnen ins Auge gefassten Nachfolger Führungspotenzial sehen und welche zusätzliche Ausbildung oder Entwicklung diese Person benötigen könnte, um als neue Führungskraft in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu sein. Wenn Sie mit einem gut durchdachten Nachfolgeplan auf den Markt gehen, können Sie sicherstellen, dass die Führungsstärke Ihres Unternehmens dem Käufer gut präsentiert werden kann. Er stellt auch sicher, dass die unmittelbaren Ziele des Verkäufers für den Ausstieg aus dem Unternehmen verstanden und beim Abschluss erfüllt werden.
Wenn Sie noch keinen Nachfolger im Auge haben
Wenn Sie noch keine klare Vorstellung davon haben, wer Ihre Nachfolge antreten soll, aber in einigen Jahren aus dem Unternehmen aussteigen möchten, kann Ihnen ein hochwertiger Käufer dabei helfen, mögliche Optionen für Nachfolger zu identifizieren. Gemeinsam können Sie die Kenntnisse und Qualitäten einschätzen, die die nächste Person für Ihren Job benötigt. Bei Volaris können wir Sie dank unserer bewährten Verfahren und unseres Netzwerks von sachkundigen Führungskräften nicht nur bei der Suche nach geeigneten Nachfolgern beraten, sondern auch dabei helfen, Ihre nächsten wichtigen Führungskräfte auf die Übernahme von mehr Verantwortung vorzubereiten. Nehmen Sie sich die Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie wichtige Mitarbeiter nach Ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen halten wollen. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie sich der Übergang zu einer neuen Führungskraft auf Ihre derzeitigen Mitarbeiter und deren Loyalität gegenüber dem Unternehmen auswirken könnte. Wenn Ihre Mitarbeiter noch viele Arbeitsjahre vor sich haben, werden sie wissen wollen, welche Karrieremöglichkeiten ihnen bei einem Verkauf des Unternehmens offen stehen. Wenn Sie Ihren Nachfolgeplan weiterentwickeln, können Sie Ihre kurz- und langfristigen persönlichen und beruflichen Ziele verwirklichen und gleichzeitig das Erbe des Unternehmens schützen und in Ihre Mitarbeiter investieren.
Langfristige Strategie bringt den ‚Erfolg‘ in die Nachfolgeplanung
Abschließend sind wir bei Volaris der Meinung, dass eine effektive Nachfolgeplanung ein durchdachter und fortlaufender mehrschichtiger, mehrjähriger Prozess ist, der eine langfristige Unternehmensstrategie einschließt. Die besten Nachfolgepläne beginnen lange vor dem Verkauf eines Unternehmens und werden auch nach dem erfolgreichen Ausstieg des Geschäftsinhabers fortgesetzt. Wenn Sie mit Käufern sprechen, sollten Sie sie fragen, wie sie mit Ihnen zusammenarbeiten können, um einen Nachfolge- und Talentmanagementplan sowohl für die derzeitigen als auch für die aufstrebenden Führungskräfte Ihres Unternehmens zu erstellen. Volaris hat in den mehr als 25 Jahren, in denen wir Unternehmen übernommen haben, mit vielen Softwareunternehmen zusammengearbeitet, um deren Nachfolgepläne zu entwickeln. Wir haben einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz in Bezug auf Nachfolgeplanung und Talentmanagement angesammelt und erörtern diese Themen in unseren M&A-Gesprächen mit potenziellen Verkäufern sehr detailliert. Wir arbeiten mit den Unternehmenseigentümern zusammen, um Nachfolger zu finden und gleichzeitig den zukünftigen Führungskräften Instrumente und Schulungen an die Hand zu geben, um das langfristige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen sicherzustellen.
Wie die Nachfolgeplanung nach der TASS-Akquisition funktionierte
Da es uns wichtig ist, auf dem Erbe eines Unternehmens aufzubauen und sein Wachstum langfristig fortzusetzen, investieren wir in die Entwicklung der Talente von Führungskräften, die in unser Unternehmen kommen. Wir sind bestrebt, die vielversprechendsten Führungskräfte in unserem Unternehmen nach oben zu befördern, wenn sich neue Möglichkeiten für sie ergeben. Ein erfolgreiches Ergebnis, das wir hervorheben können, ist die Übernahme von TASS, bei der wir daran gearbeitet haben, einen Nachfolgeplan und einen langfristigen Karrierepfad für Craig McAlister, einen langjährigen Mitarbeiter des Unternehmens, zu entwickeln. Nachfolgend finden Sie Links für weitere Informationen.
Der Verkauf [of TASS] an Volaris ist für mich persönlich sehr gut gelaufen. Ich kann jetzt die Vorteile der Führung von TASS genießen, ohne das persönliche Risiko der Verschuldung einzugehen, und ich bin eine effektivere Führungskraft geworden. – Craig McAlister, ehemaliger Geschäftsführer von TASS und jetziger Gruppenleiter bei der Volaris Group