Die Präsenz der Volaris-Gruppe in Europa wird durch das Verständnis der regionalen Geschäftskulturen innerhalb seines Portfolios gestärkt
Wachstum ist in Jesper Ulsteds Karriere ein ständiges Thema geblieben.
Im Laufe seiner Karriere bei der Volaris-Gruppe hat er sich hochgearbeitet. Er begann als Werkstudent und sammelte schließlich operative Erfahrungen in fast allen Funktionen eines Softwareunternehmens. Viele Führungskräfte innerhalb des Volaris-Netzwerks, die an der Quadrants 2024 teilgenommen haben, kennen seinen inspirierenden Karriereweg bereits.
Jetzt, da er Portfolio Leader ist, liegt sein Hauptaugenmerk auf Fusionen und Übernahmen und dem Ausbau eines schnell wachsenden Portfolios, während er mit den Führungskräften innerhalb des Portfolios zusammenarbeitet, um ihre Geschäftsabläufe weiter zu verbessern.

Die Komplexität Europas verstehen
Innerhalb von Volaris hat sich Jespers Team einen guten Ruf für sein Wissen über Europa erworben.
Als Acquired Knowledge ihn im Jahr 2022 das letzte Mal vorstellte, war er der jüngste Portfoliomanager bei Volaris. Weniger als drei Jahre später beherbergt sein Portfolio rund 25 Softwareunternehmen – und diese Zahl wächst weiter, da sein Portfolio aktiv versucht, weitere Unternehmen zu erwerben.
Derzeit sind die Unternehmen, die das Portfolio bilden, in Ländern wie Dänemark, Frankreich, Finnland, Deutschland, der Isle of Man, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz und Großbritannien vertreten. Jespers Portfolio ist eines von mehreren innerhalb der Volaris-Gruppe, die in Europa akquirieren.
Sein Team verfügt nicht nur über M&A-Ressourcen in ganz Europa, sondern spricht auch fließend viele Sprachen der Region, darunter Dänisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Spanisch.
