Erfolgreiche Führungskräfte in der Softwarebranche investieren in Vertrieb und Marketing, weil sie erkennen, dass diese Funktionen das Unternehmen in die Lage versetzen, zu wachsen, wettbewerbsfähig zu bleiben und Gewinne zu erwirtschaften. Wenn Unternehmen nicht genug in Vertrieb und Marketing investieren, können sie viele Chancen verpassen – unter anderem die Generierung von Einnahmen, den Aufbau von Markenbekanntheit und -wiedererkennung sowie Möglichkeiten zur Kundengewinnung und -bindung.
Jaclyn Jagodinski arbeitet nach dieser Überzeugung als Vice President of Sales and Marketing bei AssetWorks Fleet and Enterprise Asset Management, wo sie dafür bekannt ist, innovative Ideen in wirkungsvolle Ergebnisse umzusetzen. Während ihrer Amtszeit hat sie leistungsstarke Teams aufgebaut, die Vertriebs- und Marketingbemühungen aufeinander abgestimmt und kundenorientierte Strategien in den Vordergrund gestellt, um den Erfolg zu fördern.
Jaclyns Führungsqualitäten vereinen strategische Visionen mit praktischer Umsetzung und stellen sicher, dass Initiativen messbare Ergebnisse liefern. Mit ihrer Leidenschaft für Zusammenarbeit fördert sie die Abstimmung zwischen den Teams und nutzt datengestützte Erkenntnisse, um einen außergewöhnlichen Wert zu schaffen. Neben ihren beruflichen Erfolgen ist Jaclyn eine Mentorin, die sich dafür einsetzt, andere zu stärken, und eine Führungspersönlichkeit vorlebt, die auf Integrität und dem Aufbau von Beziehungen basiert.
Können Sie Ihren Weg zum Vice President of Sales and Marketing bei AssetWorks Fleet and Enterprise Asset Management schildern? Welche wichtigen Meilensteine haben Ihnen geholfen, diese Rolle zu erreichen?
Mein Weg zum Vice President of Sales and Marketing bei AssetWorks war sowohl herausfordernd als auch sehr lohnend. Es begann mit einer soliden Grundlage in Marketingstrategie, ROI-Berichterstattung und strategischer Kommunikation, die ich schon früh in meiner Karriere verfeinert habe. Im Laufe der Jahre habe ich mich darauf konzentriert, die Kunst zu beherrschen, unser Team mit den Bedürfnissen unserer Kunden in Verbindung zu bringen und unsere Innovationen mit verschiedenen Prozess- und Produktlösungen zu unterstützen, was zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal in meinem Ansatz wurde.
Mein Weg zu dieser Rolle war von mehreren Meilensteinen geprägt. Einer davon war die Unterstützung des Wachstums der Vertriebs- und Marketingabteilung, indem ich die einzigartigen Talente unserer Teammitglieder erkannte und das Team so aufbaute, dass es unser gesamtes Vertriebs- und Geschäftswachstum unterstützte. In dieser Zeit haben wir nicht nur unsere Umsatzziele übertroffen, sondern auch unsere Vertriebs- und Marketingteams enger zusammengebracht.
Schließlich spielte auch die Mentorenschaft eine entscheidende Rolle. Ich hatte das Glück, von Führungskräften und Kollegen zu lernen, die mich ermutigten, strategisch zu denken und Grenzen zu überschreiten. Daher habe ich immer nach Möglichkeiten gesucht, datengestützte Entscheidungsfindung mit Kreativität zu kombinieren, was mir bei meinem Aufstieg in diese Position sehr geholfen hat.
Wie schaffen Sie den Spagat zwischen strategischer Planung und praktischer Umsetzung in Ihrer Doppelrolle als Verantwortlicher für Vertrieb und Marketing?
Der Spagat zwischen strategischer Planung und praktischer Umsetzung ist eine tägliche Verpflichtung zur Prioritätensetzung und Fokussierung. Ich glaube, der Schlüssel liegt in der Festlegung einer klaren Vision und der Ausrichtung aller Aktivitäten auf die übergeordneten Geschäftsziele. Bei AssetWorks nehmen wir uns Zeit für die strategische Planung, indem wir kontinuierlich Markttrends, Kundenfeedback und Wettbewerbsdynamik evaluieren. Wir tun dies in Zusammenarbeit mit unserem Marketingteam, unseren Branchenexperten und unserem Vertriebsteam. So können wir Chancen erkennen und sicherstellen, dass unsere Teams mit den richtigen Tools und Strategien ausgestattet sind.
Gleichzeitig bleibe ich aktiv an der Umsetzung beteiligt, um am Puls des Geschäfts zu bleiben. Das bedeutet oft, dass ich an wichtigen Kampagnen mitarbeite, mich bei Veranstaltungen und unserer Anwenderkonferenz mit Kunden austausche und mit den Mitgliedern des Vertriebsteams zusammenarbeite, um ihre individuellen Herausforderungen zu verstehen. Ich habe festgestellt, dass diese doppelte Einbindung nicht nur die Strategien auf dem Boden hält, sondern auch Vertrauen und Zuversicht im Team schafft.
Letztlich geht es darum, andere zu befähigen. Ich verlasse mich auf ein starkes Team von Führungskräften sowohl im Vertrieb als auch im Marketing, die in der Lage sind, die von uns gemeinsam festgelegte Vision zu verwirklichen. Dadurch wird sichergestellt, dass wir den Schwung beibehalten und gleichzeitig das große Ganze im Auge behalten.
Wir messen den Erfolg unseres Marketing-Mix, indem wir klare KPIs mit Geschäftsergebnissen wie Lead-Qualität und ROI verknüpfen und die Leistung in Echtzeit überwachen. Um den sich ändernden Marktbedingungen immer einen Schritt voraus zu sein, passen wir uns an, indem wir Marktforschung betreiben, neue Strategien testen und unser Feedback nutzen, um unseren Ansatz zu verfeinern.

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der in einer wettbewerbsintensiven Branche sowohl den Vertrieb als auch das Marketing leiten möchte?
Mein Rat an Führungskräfte ist, starke Beziehungen aufzubauen, die zur Entwicklung einer gemeinsamen Vision führen können. Wenn Sie ein Team von Personen aufbauen, die sich um ein gemeinsames Ziel scharen können, werden Sie ein enormes Wachstum erleben. Bei diesem Wachstum ist es wichtig, dass Sie Ihre Kunden und Ihre übergeordnete Mission nicht aus den Augen verlieren, nämlich Vertrauen und Integrität in dem von Ihnen bedienten Markt aufzubauen und Ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Und schließlich sollten Sie Ihr Team in den Prozess einbeziehen. Führung bedeutet nicht, dass Sie alles machen, aber die Schaffung einer Kultur der Verantwortlichkeit und Anerkennung wird Sie viel weiter bringen.
Die Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing beruht auf gemeinsamen Zielen, offener Kommunikation und dem Engagement, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen. Indem wir uns auf gemeinsame Kennzahlen einigen und die Zusammenarbeit fördern, stellen wir sicher, dass beide Teams dazu beitragen, das Wachstum voranzutreiben und effektiv Werte zu schaffen.
Die AssetWorks Academy ist die jährliche Software-Anwenderkonferenz von AssetWorks, die den Kunden durch praktische Schulungen, mehr als 125 einzigartige Kurse, Networking-Möglichkeiten und vieles mehr einen hohen Mehrwert bieten soll. Wie gehen Sie bei der Planung und Durchführung eines so umfassenden Schulungs- und Networking-Programms vor?
Die Planung und Durchführung der AssetWorks Academy erfordert eine Mischung aus strategischem Weitblick, Organisation und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden. Hier ist unser Ansatz:
- Definieren Sie klare Ziele: Der erste Schritt besteht darin, festzulegen, was wir erreichen wollen – unsere Veranstaltung ist eine erstklassige Schulungsveranstaltung, und wir wollen die beste in der Branche sein. Dazu legen wir KPIs für die Teilnehmerzahl, die Kundenzufriedenheit und die Einrichtung von Kursen fest.
- Verstehen Sie das Publikum: Wir nehmen uns Zeit, um das Feedback früherer Teilnehmer einzuholen und uns mit den Kunden auszutauschen, um ihre Erwartungen und Probleme zu verstehen. So stellen wir sicher, dass die Inhalte relevant, umsetzbar und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vor kurzem haben wir einen Kundenbeirat eingesetzt, der entscheidend zum Erfolg der Planung für das kommende Jahr beigetragen hat.
- Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Das Programm besteht aus einer Mischung aus Schulungssitzungen, praktischen Workshops und Podiumsdiskussionen, die von Experten und Kunden geleitet werden. Wir bemühen uns um ein Gleichgewicht zwischen technischer Tiefe und praktischer Anwendung, damit die Teilnehmer neue Fähigkeiten und Strategien mitnehmen, die sie sofort anwenden können.
- Teamübergreifende Zusammenarbeit: Die Planung der Academy ist eine funktionsübergreifende Aufgabe. Wir arbeiten eng mit unseren Teams für professionelle Dienstleistungen, Produkte, Vertrieb, Marketing und Kundenerfolg zusammen, um die Agenda zu entwickeln, Referenten zu gewinnen und eine einheitliche Kommunikation während der Veranstaltung zu gewährleisten.
- Engagierte Networking-Möglichkeiten: Neben der Schulung ist das Networking ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Wir schaffen Gelegenheiten für die Teilnehmer, bei Breakout-Sitzungen, Diskussionen am runden Tisch und informellen gesellschaftlichen Veranstaltungen Kontakte zu knüpfen. Diese Momente fördern die Gemeinschaft und geben Anlass zu wertvollen Gesprächen.
- Technologie und Logistik: Eine nahtlose Durchführung ist entscheidend. Von der Auswahl des Veranstaltungsortes und der Veranstaltungstechnologie bis hin zur Teilnehmerregistrierung und Umfragen nach der Veranstaltung konzentrieren wir uns darauf, ein reibungsloses Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
- Kontinuierliche Verbesserung: Nach der Veranstaltung sammeln wir Feedback und analysieren die Teilnehmerdaten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Diese Verpflichtung zur Wiederholung hilft uns, die Messlatte jedes Jahr höher zu legen.
Letztendlich liegt der Erfolg der AssetWorks Academy in ihrer Fähigkeit, Werte zu schaffen, Beziehungen aufzubauen und unsere Position als zuverlässiger Partner zu stärken. Ich habe das Glück, mit einem unglaublichen Planungsteam zusammenzuarbeiten, das sicherstellt, dass die Veranstaltung auch weiterhin ein Highlight für unsere Kunden und ein wichtiger Motor für ihr Engagement ist.
Wie erholen Sie sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche am besten?
Nach einer anstrengenden Woche ist es für mich wichtig, Abstand zu gewinnen und meine Energie neu zu bündeln. Das bedeutet, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Ich habe zwei kleine Kinder und ein unglaubliches Netzwerk von Menschen um mich herum, die meine persönlichen und beruflichen Ziele unterstützen, so dass dies unsere Zeit ist, in der wir wieder zueinander finden. Ich widme mich auch Hobbys, die mir helfen, mich zu entspannen, wie zum Beispiel im Fitnessstudio, beim Kochen und in der freien Natur. Am liebsten erhole ich mich jedoch am Strand!