Herausforderungen meistern: Wie COVID eine positive Neuausrichtung der Geschäftsstrategien von IDEA bewirkte

No Author

  • Sede: Surrey, United Kingdom
  • Fecha de adquisición: Januar 2019
  • Mercado vertical: Veranstaltungsmanagement
  • Sitio web: www.artifax.net

IDEA Yacht Logo

  • Hauptsitz: Düsseldorf, Deutschland
  • Datum der Anschaffung: September 2016
  • Vertikaler Markt: Schifffahrt
  • Website: Idea-yacht.de

IDEA Data Solutions – Mit Initiativen in die Zukunft blicken

IDEA Data Solutions (IDEA) entwickelt ERP-Lösungen speziell für die Bedürfnisse von Superyachten und das Management von Superyachten. Superyachten gelten als kleine Unternehmen, manche haben eine Besatzung von bis zu 80 Personen. Die Softwarelösungen von IDEA sorgen dafür, dass auf der Yacht alles in bester Ordnung ist, so dass der Eigner mit seiner Yacht abreisen oder sie in kürzester Zeit verchartern kann. IDEA wurde 1999 von Sebastian und Klaus Allebrodt gegründet. Als Klaus Allebrodt die Refit-Anlage in Palma, Mallorca, leitete, erkannte er, dass Superyachten spezielle Bedürfnisse haben, die für diese Art von Schiffen einzigartig sind. Damals wurden der Besatzung nach dem Bau der Schiffe eine Menge Handbücher für die Schiffe ausgehändigt, und die Mitarbeiter waren dafür verantwortlich, die Seiten mit den Spezifikationen durchzublättern, um alle benötigten Informationen zu finden. Die Lösungen von IDEA machen Informationen leicht auffindbar und decken auch die Bereiche Ersatzteil- und Lagerverwaltung, Einhaltung der ISM-Vorschriften (International Safety Management) und Zertifizierung, Verwaltung von DPA-Mitarbeitern (designated persons ashore), Qualität, Technik und Besatzungsmanagement ab. Im Jahr 2008 wurde IDEA von der SpecTec-Gruppe übernommen, dem damals führenden Softwareunternehmen in der Schifffahrtsbranche. Sebastian und Klaus dachten, dass die Zugehörigkeit zu einem größeren Unternehmen die Wachstumseffizienz und Effektivität verbessern würde, aber als die Führung von SpecTec die Zuständigkeiten von IDEA auf kommerzielle Schiffe auf dem deutschen und schweizerischen Markt ausdehnte, wurde die Investition in den Kernmarkt von IDEA erheblich schwieriger. Nach der Integration in die Struktur des größeren Unternehmens stellte man bald fest, dass die einzigartigen Anforderungen von Superyachten nicht erfüllt wurden und die Innovation gebremst wurde.

Tobias Allebrodt, MD, IDEA Yacht

Klaus verließ das Unternehmen direkt nach der Fusion im Jahr 2008 und Sebastian verließ das Unternehmen im Jahr 2010, so dass sein Bruder Tobias Allebrodt der neue Geschäftsführer von IDEA wurde. Tobias stellte einige der Regeln und Vorschriften der SpecTec-Gruppe in Frage, nachdem er festgestellt hatte, dass IDEA 10 % der Einnahmen des Unternehmens ausmachte, aber über mehrere Jahre hinweg 30-40 % der Rentabilität der Gruppe erwirtschaftete. Zu dieser Zeit hatte IDEA nur begrenzte Kontrolle über die Software, für die sie verantwortlich waren, und nur begrenzten Zugang zu den Ressourcen, die sie für das Wachstum ihres Unternehmens benötigten.

Erneuter Fokus, neu gefundene Freiheit

Im Jahr 2014 übernahm Volaris die SpecTec-Gruppe. Bei der Durchführung einer Finanzanalyse stellten die Verantwortlichen von Volaris fest, dass IDEA diszipliniertere Kosteneinsparungspraktiken anwandte als andere Teile des Unternehmens. Das Team von IDEA war von fünf Mitarbeitern bei der Übernahme 2008 auf 21 angewachsen, aber ein erheblicher Teil der Ressourcen wurde für den Support, den Verkauf und die Verwaltung der Segmente außerhalb des Kerngeschäfts von IDEA im Bereich Superyachten aufgewendet. Die Führung von Volaris beschloss, das IDEA-Geschäft aus der SpecTec-Gruppe auszugliedern und sich wieder auf Superyacht-Kunden zu konzentrieren. Die Ausgliederung wurde 2018 abgeschlossen und das Unternehmen ist seitdem weiter gewachsen. Es hat den Sturm durch die Pandemiekrise von 2019-2022 überstanden und verzeichnete dennoch im Durchschnitt ein zweistelliges Wachstum im Jahresvergleich.

„Volaris weiß, wie man nach einer Gelegenheit sucht und ob ein Unternehmen eine Übernahme wert ist, indem man sich einfach die Zahlen ansieht. Sie wissen, wie Erfolg aussieht und lassen uns die Kontrolle über unser eigenes Unternehmertum und unsere Ideen.“

Tobias Allebrodt, Geschäftsführer, IDEA Data Solutions

Das Leben bei IDEA nach der Volaris-Übernahme

Seit der Ausgliederung ist IDEA in Übereinstimmung mit den Best-Practice-Richtlinien von Volaris in den Bereichen Produktentwicklung, professionelle Dienstleistungen und Kundenbetreuung stetig weiter gewachsen. Sie haben ihre Software umstrukturiert, veraltete Bereiche im Grundgerüst von IDEA entfernt und konzentrieren sich nun auf ihre Kunden und die bestehenden Multiplikatoren im Markt. Die Mitarbeiter von IDEA erhielten außerdem direkten Zugang zu allen Ressourcen zur Talententwicklung, die Volaris anbieten konnte. Dazu gehörten Kontakte zu gleichgesinnten CEOs und die Teilnahme an Konferenzen, auf denen Führungskräfte Strategien für Planung, Produktentwicklung und Vertrieb austauschen konnten. “

Ich kann bei Volaris jeden finden, der mir bei der Beantwortung meiner Fragen helfen kann, um uns zu unserem Erfolg zu verhelfen.“

Tobias Allebrodt, MD, IDEA Data Solutions

In den Jahren, seit IDEA wieder eine eigenständige Geschäftseinheit ist, hat das Unternehmen seine Effizienz weiter gesteigert und benötigt weniger Ressourcen, um seine Arbeit zu erledigen. Die Geschäftsleitung hat erkannt, dass sie nun in der Lage ist, eine gute Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, ohne Umsatzeinbußen hinnehmen zu müssen. „Volaris hat den fairsten Ansatz, den ich je in der Branche gesehen habe“, sagte Allebrodt. „Von Anfang an habe ich meine Ziele, meine Scorecards und meine Betriebskennzahlen verstanden. Jeder weiß genau, was seine Ziele sind, wie die Strategie aussieht und wie man sie umsetzt.“

Die Zukunft für IDEA mit Initiativen

Die Schließungen von COVID trafen die Kreuzfahrtindustrie genau zu dem Zeitpunkt, als IDEA begann, seine Geschäftsstrategie neu auszurichten. Allebrot sagte, dass das unsichere Umfeld dazu führte, dass überall die Kosten gesenkt wurden und die Schiffe aufgrund der Schließung der Grenzen zum Festland überall auf der Welt stillstanden. Jetzt, da die Beschränkungen aufgehoben sind, rechnet IDEA damit, sein Geschäft in den nächsten zehn Jahren mehr als zu verdreifachen, und zwar mit einem disziplinierteren Ansatz bei vierteljährlichen Bewertungen und Überprüfungen. „Letztendlich muss man sicherstellen, dass alles zusammenpasst, und jetzt, wo wir die Unterstützung von Volaris haben, arbeiten wir ständig an Plänen für Initiativen, die uns helfen werden, mehr wiederkehrende Einnahmen zu generieren“, so Allebrodt. IDEA hat auch den Ansatz von Volaris übernommen, eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um deren kontinuierliches Wachstum zu unterstützen. Durch die Prüfung von Kundenbeschwerden und die Abfrage ihrer Ideen für neue Dienstleistungen erhält IDEA jederzeit Dutzende von Vorschlägen für Produktinitiativen. Bei der Prüfung von Ideen für neue Produkte oder Verbesserungen bestehender Angebote legt IDEA seine Pläne speziellen Interessengruppen (SIG) zur Bewertung vor. Kunden, die am Entwicklungsprozess teilnehmen, helfen bei der Finanzierung der Entwicklung, wenn die Idee den Bedürfnissen des Marktes entspricht.

„Volaris hat uns gelehrt, unsere geplanten Initiativen durch die Brille des Kunden zu betrachten. Egal wie gut eine Idee ist, wenn ein Kunde nicht bereit ist, zu investieren, gibt es kein echtes Produkt.“

Tobias Allebrodt, MD, IDEA Data Solutions

Jetzt, da der Prozess kollaborativer geworden ist, bringen viele Kunden ihre eigenen Empfehlungen zu IDEA, die das Unternehmen im Hinblick auf ihr Potenzial für den breiten Markt bewerten kann. Das Customer Relationship Tool von IDEA sammelt Rückmeldungen zu Produkten und Support, die dem Unternehmen helfen, Probleme zusammenzufassen, nach Trends zu suchen und dann den Kundeninput in der Gruppe zu diskutieren. Etwa 20 % der Zeit konzentriert sich IDEA auf neue Funktionen für Kunden, die sich zu etwas entwickeln könnten, von dem sie glauben, dass es langfristig von Interesse sein könnte und es sich lohnt, über längere Zeiträume hinweg kontinuierlich in es zu investieren. In einer Branche, in der es nur eine Handvoll Akteure gibt, macht es den Unterschied, wenn man den Kunden zuhört und die Ressourcen hat, um auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

„Wenn eine neue bahnbrechende Technologie auf uns zukommt, haben wir mit Volaris die Freiheit, zu expandieren, zu wachsen und uns auf das zu konzentrieren, was wir gut können, anstatt uns um Beschaffung und Finanzierung zu kümmern.“

– Tobias Allebrodt, Geschäftsführer, IDEA Data Solutions

Lesen Sie weiter . . .