IntraNote hat eine strategische Entscheidung getroffen, sich auf die wichtigsten Branchen zu konzentrieren. Die Datenanalyse von Volaris hat dem Unternehmen geholfen, seine Kunden aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Für den Softwarespezialisten IntraNote steht die größtmögliche Wertschöpfung für seine Kunden seit jeher an erster Stelle. Seitdem das Unternehmen Teil der Volaris Group ist und einen neuen Blick auf seine Kundendaten geworfen hat, richtet es seinen Fokus verstärkt auf die Baubranche sowie auf Energie- und Wasserversorger.
Das Ziel des Unternehmens ist es, Markttrends genauer zu beobachten, um gemeinsam mit seinen Kunden komplexe, branchenspezifische Herausforderungen zu lösen.
Ein unternehmenskritisches Produkt noch wertvoller machen
IntraNote bietet seinen Kunden bereits einen erheblichen Mehrwert, indem es das Ressourcenmanagement durch leistungsstarke Dokumentenmanagementsysteme optimiert und dabei hilft, Kosten zu sparen. Zu den wichtigsten Kunden von IntraNote zählen Versorgungsbetriebe, Bauunternehmen und Bildungseinrichtungen in Dänemark und Schweden.
Claus Andersen, Geschäftsführer von IntraNote, erklärt anhand eines Beispiels, wie seine Software funktioniert:
„Bevor ein Grundstück bebaut wird, müssen die Baufachleute sicherstellen, dass es erschlossen ist“, erklärt Andersen. „Das bedeutet, dass das Grundstück an Gas-, Wasser-, Strom- und Abwasserleitungen angeschlossen sein muss.“
Ohne die Software von IntraNote müssten Bau- und Versorgungsunternehmen für die Verwaltung komplexer und detaillierter Konstruktionsdaten einen ganzen Stab an Mitarbeitern einplanen. Mit den Tools von IntraNote können Kunden jedoch Projektabläufe effizient steuern – beispielsweise wenn sie herausfinden möchten, warum ein Grundstück noch keinen Wasseranschluss hat.
In einem solchen Fall könnte der Kunde die Software von IntraNote nutzen, um Engpässe zu identifizieren und den Fortschritt des Projekts nachzuverfolgen. Zusätzlich sorgt die Software für mehr Sicherheit bei der Arbeit mit Verträgen sowie bei der Informationsverteilung.
„Das Konzept unserer Software ähnelt dem eines einfachen Knopfdrucks. Der Kunde muss nur ein paar Tasten betätigen – dann werden die Grundstücke verwaltet und sichere Systeme vollständig eingerichtet.“
– Claus Andersen, Geschäftsführer, IntraNote

Stärkung der Marktposition von IntraNote
IntraNote gehört bereits zu den drei führenden Anbietern in seinen Kernmärkten. Dennoch bietet sich dem Unternehmen noch erhebliches Wachstumspotenzial. Viele bestehende und potenzielle Kunden können durch eine verstärkte Digitalisierung und optimierte Arbeitsabläufe profitieren, um mit gesetzlichen Vorschriften Schritt zu halten und fundiertere Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen.
Die Kundendatenanalyse der Volaris Group half IntraNote, seine Kunden auf eine neue Weise zu betrachten. Nach der Zusammenarbeit mit Volaris erkannte IntraNote, dass einige seiner bedienten Branchen tatsächlich Verluste verzeichneten.

Jesper Ulsted, Portfoliomanager bei Volaris Group
Jesper Ulsted, Portfoliomanager bei Volaris für die Bereiche Energieversorger und Bauwesen, sieht darin eine große Chance für IntraNote:
„Mit seinem hohen Marktanteil und seiner vertikal-spezifischen Expertise ist IntraNote ein Unternehmen, das man im Auge behalten sollte, weil es das Potenzial hat, die Märkte, in denen es tätig ist, maßgeblich zu prägen.“
„IntraNote ist ein Unternehmen, das man im Auge behalten sollte, denn es hat das Potenzial, die Märkte, in denen es tätig ist, zu verändern.“
– Jesper Ulsted, Portfoliomanager, Volaris Group
Nach dem Vorbild der Volaris-Best-Practices
Seit IntraNote 2020 Teil von Volaris wurde, hat das Unternehmen von den Best Practices innerhalb der Gruppe profitiert und seine Wachstumsstrategien weiterentwickelt. Eine der neuen Initiativen ist die Einladung von Kunden zu speziellen Gesprächsgruppen, in denen sie ihre Meinung zu geplanten Produktentwicklungen äußern können.
„Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Ideen zu entwickeln und herauszufinden, wie unsere Software ihnen am besten helfen kann. Diese enge Zusammenarbeit sichert uns zudem Vorbestellungen für neue Produkte“, sagt Andersen über den neuen, kollaborativen Ansatz von IntraNote zur Kundenbindung.
Dieser neue Ansatz im Kundenmanagement ist nur eine der Maßnahmen, mit denen IntraNote tiefer in branchenspezifische Themen eintaucht. Darüber hinaus pflegt der Softwareanbieter enge Beziehungen zu den führenden Akteuren in der Bau- und Versorgungswirtschaft. Dazu lädt das Unternehmen externe Entscheidungsträger und Experten zu Kundenveranstaltungen ein. Diese Schlüsselakteure beeinflussen nicht nur die Marktentwicklung, sondern verfügen auch über wertvolles Wissen über die Herausforderungen der Kunden.
„Wenn ein Kunde mit uns zusammenarbeitet, bekommt er mehr als nur Software – wir kennen auch seine Branche und helfen ihm, schwierige Probleme zu lösen“, sagt Andersen.
„Durch die Zusammenarbeit mit Volaris und die Nutzung eines datengesteuerten Ansatzes kann sich IntraNote gezielt auf seine geschäftliche Performance konzentrieren. Unsere Mitarbeiter werden zu Spezialisten in ihrem vertikalen Markt und wandeln ihr Wissen in konkreten Mehrwert für ihre Kunden um.“
– Claus Andersen, Geschäftsführer, IntraNote
Aufbau eines gemeinsamen Ökosystems in einem fragmentierten Markt
Vor allem im Hochbau erkennt IntraNote einen fragmentierten Markt, in dem viele Unternehmen individuelle Nischenprobleme lösen. Andersen sieht hier eine große Chance für M&A-Aktivitäten, um ein gemeinsames Ökosystem für Unternehmen zu schaffen, die sich ähnlichen Herausforderungen im Hochbau widmen.
Da Wachstum durch Fusionen und Übernahmen ein zentrales Ziel von Volaris ist, befindet sich IntraNote am idealen Standort, um künftige Akquisitionen voranzutreiben.