Mit Projektionen aus Daten den Überblick behalten: Q&A mit Chief Strategy Officer Alice Luo

Dilys Chan

Ein 30-minütiges Gespräch mit Alice Luo, Chief Strategy Officer bei Volaris, vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und dem Tiefgang ihrer Interessen.

Ihre ganzheitliche Sichtweise spiegelt sich bereits in ihrem akademischen Werdegang wider. Sie studierte Philosophie, Finanz- und Betriebswirtschaftslehre als Hauptfächer und absolvierte anschließend einen MBA.

Im Laufe ihrer Karriere – mit Stationen in der Unternehmensberatung, im Investmentbanking und in einem Startup-Tech-Unternehmen – hat sie viel über sich selbst herausgefunden. Nebenbei entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Technologiebranche, was sie in ihrer Überzeugung bestärkte, mit Software zu arbeiten und Verantwortung für das zu übernehmen, was sie leistet.

„Am Anfang meiner Karriere wollte ich immer meine große Leidenschaft finden. Letztendlich erkannte ich, dass es nicht unbedingt Leidenschaft war, die ich suchte, sondern vielmehr die Zufriedenheit darin, mich selbst herauszufordern, zu lernen und mich jeden Tag weiterzuentwickeln.“ – Alice Luo

Bei Volaris, so sagt sie, liegt ihre wahre Leidenschaft darin, mit Menschen im Unternehmen zusammenzuarbeiten, das Wachstum ihres Teams zu beobachten – und dabei auch ihr eigenes persönliches und berufliches Wachstum zu fördern.

Das Magazin Acquired Knowledge sprach mit Alice Luo darüber, wie sie bei Volaris etwas bewegt.


Wie gehen Sie als Chief Strategy Officer bei Volaris vor?

Das Strategieteam konzentriert sich auf den langfristigen Wachstumsplan von Volaris – sowohl für das Unternehmen insgesamt als auch für die einzelnen Geschäftsbereiche.

Ich beobachte gerne, stelle gezielte Fragen und versuche, Problemen auf den Grund zu gehen. Diese Herangehensweise ermöglicht es mir, ein tiefes Verständnis für unsere internen Abläufe zu entwickeln, was wiederum unsere Führungskräfte und insbesondere Mark Miller, den CEO von Volaris, bei der Formulierung zukünftiger Strategien unterstützt.

Ich habe in vielen Ländern auf verschiedenen Kontinenten gelebt – unter anderem in China, den USA, Kanada, Irland, Frankreich und Südkorea – und bin in viele weitere Länder gereist. Dieses globale Weltbild, das ich während meiner prägenden Jahre entwickelt habe, hilft mir, in einem weltweit agierenden Unternehmen wie Volaris erfolgreich zu sein. Es ist essenziell, mit Führungskräften auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten und dabei die kulturellen Nuancen zu verstehen, um starke Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Welchen Mehrwert bietet das Strategieteam für Volaris und die Führungskräfte der Unternehmensgruppe? 

Mein Ziel ist es, dass jedes Mitglied meines Teams – einschließlich mir selbst – der bestmögliche Multiplikator für Volaris ist. Das bedeutet auch, einen Mehrwert für unsere Muttergesellschaft CSI und unsere Aktionäre zu schaffen. Unsere strategische Arbeit konzentriert sich darauf, das Gesamtwachstum voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf organischem Wachstum liegt.

In diesem Jahr haben wir ein virtuelles Gipfeltreffen zum Thema organisches Wachstum veranstaltet. Dabei haben wir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen nach ihrem Beitritt zu Volaris neue Wachstumschancen nutzen können.

Es ist uns besonders wichtig, in unsere Unternehmen zu investieren, damit sie ihre Kunden weiterhin effektiv bedienen und sich an veränderte Bedürfnisse anpassen können.

Innerhalb von Volaris ist Ihr Team für tiefgreifende, datengestützte Untersuchungen und umsetzbare Erkenntnisse bekannt. Können Sie uns mehr darüber sagen, wie diese Arbeit unseren Unternehmen dient?

Wir legen großen Wert auf die Durchführung eigener Recherchen und Analysen – sowohl aus internen als auch externen Quellen. Dabei haben wir den Vorteil, auf Daten aus allen Geschäftsbereichen von Volaris zugreifen zu können.

Unsere Analysen konzentrieren sich auf verschiedene Kernbereiche, darunter:

  • Preisgestaltung
  • Vertrieb und Marketing
  • Forschung und Entwicklung (F&E)

Für die Geschäftsbereiche von Volaris organisieren wir regelmäßig Strategiegespräche und führen interne Strategieprojekte durch, die die Führungsteams bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.

Während der Pandemie haben wir eine Volaris-Website eingerichtet, um unseren Führungskräften verwertbare, datengestützte Erkenntnisse und Impulse für strategische Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. Wir veröffentlichen unsere Analysen regelmäßig in Form von Artikeln sowie ganzseitigen Infografiken Diese Publikationen befassen sich mit Themen, die für unsere Führungskräfte besonders relevant sind, und liefern neue Denkanstöße – basierend auf Analysen sowohl aus den Geschäftsbereichen von Volaris als auch von Unternehmen außerhalb unseres Netzwerks.

Unsere Erkenntnisse dienen vielfältigen Zwecken, unter anderem:

  • Schlüsselthemen für die Strategieplanung
  • Diskussionsgrundlagen für Führungsteams
  • Input für funktionale Teambesprechungen
  • Vorbereitende Inhalte für Portfolio-Gipfeltreffen
  • Analysen und Veröffentlichungen im Bereich M&A (Fusionen und Übernahmen)

Welche Strategiethemen sind für Softwareunternehmen in vertikalen Märkten besonders wichtig?

Die Preisbildung stellt für viele Softwareunternehmen in vertikalen Märkten eine große Chance dar – insbesondere im derzeitigen inflationären Umfeld und in der Frage, wie Unternehmen zu einer wertorientierten Preisgestaltung übergehen können. Dieses Thema interessiert viele Unternehmen im Portfolio von Volaris. Ich habe auf internen Veranstaltungen über wertorientierte Preisgestaltung gesprochen – unter anderem auf der Activate, der Portfolio-Veranstaltung von Vencora für unser europäisches Portfolio, sowie bei Quadrants, der wichtigsten Konferenz von Volaris.

Unser Ziel ist es, unser Denken und Handeln bei der Preisgestaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ein weiterer wichtiger Bereich für viele Softwareunternehmen in vertikalen Märkten ist Vertrieb und Marketing.

Wir stellen unseren Unternehmen Fragen wie:

  • Wie planen Sie, mehr Umsatz mit bestehenden Kunden zu erzielen?
  • Wie bauen Sie einen nachhaltigen Verkaufstrichter auf, damit Ihr Unternehmen weiter wachsen kann?

Wir sind überzeugt, dass es entscheidend ist, nicht zu wenig in Vertrieb und Marketing zu investieren.

Strategie bedeutet, Entscheidungen zu treffen. Bei der Formulierung einer Strategie müssen Sie Daten nutzen, um eine Geschichte zu erzählen – aber gleichzeitig darauf achten, was die Daten nicht sagen.

Wir erstellen Hochrechnungen auf Grundlage von Daten und unserer Intuition, die sich aus Erfahrung, kontinuierlichem Lernen und Gesprächen mit Führungskräften speist – und füllen so die Lücken. – Alice Luo, Chief Strategy Officer, Volaris Group

M&A ist das Kerngeschäft von Volaris. Was machen Sie im Bereich M&A?

M&A war schon immer ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit und spielt eine entscheidende Rolle in unserer Strategie. Im Laufe der Jahre wurde meine Arbeit im Bereich M&A immer praxisorientierter. Ich habe durch den Aufbau von Beziehungen Akquisitionen unterstützt, Verträge abgeschlossen und war auch an der Integration neu übernommener Unternehmen beteiligt.

Ich bin in die Prüfung der Investitionsmemos der Unternehmen, die wir erwerben, involviert. Nach Abschluss der Übernahmen beschäftige ich mich mit der Entwicklung dieser Unternehmen unter der Führung von Volaris. Ich untersuche die Leistung vor und nach der Übernahme, um zu analysieren, inwieweit wir durch unsere Unterstützung zusätzliches Wachstum und Rentabilität erzielen konnten.

Diese Analyse liefert wertvolle Daten für unser gesamtes Unternehmen. Das Wissen, das wir daraus gewinnen, nutzen wir, um Best Practices auszutauschen und von den Erfahrungen zu lernen. So stärken wir unsere Erfolgsbilanz bei der Förderung des Wachstums in den von uns übernommenen Unternehmen.

Was erforscht Ihr Team in den vertikalen Märkten?

Ein Beispiel: Wir haben den Bereich Justizwesen durch intensive Untersuchungen für eine neue Initiative unterstützt und eine Markteinführungsstrategie für ein neues Produkt entwickelt.

Wir haben einen Überblick über mehr als 30 verschiedene vertikale Märkte, in denen Volaris aktiv ist. Während der Pandemie haben wir uns mit Szenario-Planungsstrategien für verschiedene Branchen befasst, um unsere Führungskräfte bei der Bewältigung neuer Herausforderungen zu unterstützen.

Wenn ein Unternehmen in einem vertikalen Markt tätig war, der von COVID-19 stark betroffen war, haben wir analysiert:

  • Welche Maßnahmen das Unternehmen ergreifen kann, um die Folgen der Lockdowns zu minimieren
  • Wie sowohl die Kunden als auch das Unternehmen selbst bestmöglich unterstützt werden können

Diese Arbeit wurde von unseren Führungskräften sehr geschätzt und häufig zitiert.

Mehr über die Arbeit des Volaris-Strategieteams:

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .